Laufgruppe beendet erstes Jahr
Mit einem schönen Silvesterlauf verabschiedete sich die SV – Laufgruppe aus ihrer ersten „Saison“ nach der Gründung. Leckere Berliner und ein Gläschen Sekt rundeten den Abschluss ab. Alle Läufer wünschen der SV-Familie ein erfolgreiches Neues Jahr 2017. In diesem Sinne, Prost!!!
Neujahrsempfang
Zum traditionellen Neujahrsempfang lädt der SV 26 Südkirchen seine ehrenamtlichen Mitarbeiter,
Gönner und Sponsoren am Freitag 27.1.2017 um 19:30 Uhr ins SV-Clubheim am Böckenbusch ein.
Pokal für die Damen
Weihnachtsgruß SVS
Allen Sponsoren, Helfern, Freunden, Spielern und deren Familien wünschen wir an dieser Stelle ein
Frohes und Friedvolles Weihnachtsfest 2016. Wir DANKEN für Eure Unterstützung und hoffen darauf,
dass wir auch im Neuen Jahr auf Euch zählen können.
Neue Ü32 holen beachtlichen 4. Platz
Zur 36. Hallenkreismeisterschaft in Altenberge trat auch die neugegründete ü32 des SV Südkirchen an.
Es war der erste offizielle Auftritt der neuformierten Truppe welcher auf Anhieb ein voller Erfolg war. Am Ende standen die „jungen alten Herren“ nicht nur mit dem Pokal für den 4. Platz gut da, sondern hatten sich auch außerhalb des Feldes Sympathien anderer Mannschaften erarbeitet. Es war rundum ein toller Erfolg und super Einstand der ü32 mit einer großartigen Außenwirkung für den Verein.
Durch die kurzfristigen Abmeldungen von Saxonia Münster und SG Telgte wurde der Spielplan geändert. Anstatt wie geplant in 3 Gruppen zu spielen, wurden die Mannschaften in 2 Gruppen eingeteilt. 1x 4er und 1x5er.
Südkirchen musste in der Vorrunde gegen Eintracht Münster, SG Selm und Westfalia Kinderhaus, deutscher Meister ü32 2015 ran.
Im ersten Spiel gegen Eintracht Münster taten sich die Jungs vom Böckenbusch schwer. Zwar ging man durch Peter Eggers mit 1:0 in Führung, doch legalisierte Eintracht Münster diese Führung schnell nach einer Standardsituation. Im weiteren Verlauf erspielte man sich einige Torchancen, doch ließ man diese fahrlässig liegen. Erst in den letzten Minuten konnte erneut Peter Eggers ein Tor erzielen und somit lag der SVS erneut in Führung. Doch auch diese Führung hielt nicht lange an. Durch einen Fernschuss gelang Eintracht Münster abermals der Ausgleich. SVS-Keeper Andreas Scharmann war in dieser Situation chancenlos, da die Sicht zum Ball verdeckt war. Somit endete die Partie 2:2 Unentschieden.
Im zweiten Spiel musste der SVS gegen den deutschen Meister aus 2015 ran. Westfalia Kinderhaus hieß der Gegner, der schon vor Beginn des Turniers als Titelanwärter gehandelt wurde. Und wie sich später zeigte, völlig zurecht. Der SVS kam viel besser ins Spiel als bei der ersten Begegnung gegen Eintracht Münster. Der Ball lief besser und man spielte viel ruhiger und überlegter. Auch die ersten Chance zur Führung hatte Südkirchen. Christian „Kelle“ Nölken hatte einen Pass des aufgerückten gegnerischen Keepers abgefangen und setzte zum Fernschuss auf das freie Tor an. Leider verfehlter er das Tor um ein paar cm. Dennoch war es eine gelungene Aktion.
Im weiteren Verlauf des Spiels zog Westfalia Kinderhaus das Tempo an und ging in Führung. Diese gab Westfalia auch nicht mehr ab und baute diese in den Schlussminuten zum 0:4 aus Sicht des SVS aus. Trotz der Niederlage ging man positiv aus dem Spiel, da man über weite Strecken einen besseren Ball gespielt hat als noch in der ersten Partie. Mit einem Sieg gegen Westfalia hat man ohnehin nicht gerechnet.
Im letzten Vorrundenspiel stand ein echtes Derby an. Gegen SG Selm ging es um Weiterkommen ins Halbfinale. Für Selm, dass gegen Eintracht Münster deutlich gewann, reichte ein unentschieden um das Halbfinale zu erreichen. Für den SVS war ein Sieg Pflicht!!!
Und so ging Südkirchen das Spiel auch an. Von der ersten Sekunde an war der Böckenbusch feldüberlegend und erspielte sich reihenweise Chancen heraus. Die Führung erzielte Sebastian „Knacke“ Nölken mit einem platzierten Drehschuss ins rechte untere Eck. Aber wie schon in der ersten Partie war man nach dem Führungstreffer zu sorglos, sodass SG Selm zum Ausgleich kam. Aber die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Christian „Jimmy“ Kallwey tankte sich über den linken Flügel durch und beförderte aus spitzem Winkel den Ball ins Gehäuse der SG. Aber wieder in Front ließ man es zu ruhig angehen und lud selm zum 2:2 Ausgleich ein. Jetzt investiere der SVS noch einmal alles, da nur ein Sieg zum Halbfinale führen würde. Und 25! Sekunden vorm Ende wurden die Bemühungen belohnt. Peter Eggers erlief ein Querpass der SG-Abwehreihe und netzte um 3:2 Endstand ein.
Der Jubel und die Freude über den Derbysieg sowie das Weiterkommen waren groß. Als Gruppenzweiter der Gruppe A musste man jetzt im Halbfinale gegen den Gruppenersten der Gruppe B, Altenberge ran.
Leider mit einer dezimierten Mannschaft. Knacke, Kelle, Krassi und auch Kepper Scharmann musste aus privaten Gründen vorzeitig vom Turnier abreisen.
So stand den SVS nur noch fünf Spieler zur Verfügung. Ein Ein/und auswechseln von Spielern war somit nicht
mehr möglich. Man biss auf die Zähne und bot Altenberge Paroli. Doch am Ende verlor man verdient 0:3.
Somit verpasste man den Finaleinzug, spielte aber immerhin um den dritten Platz.
Der Gegner hieß Gievenbeck.
Der dritte Platz wurde direkt in 9m schießen ausgetragen. Jede Mannschaft musste 3 Schützen stellen.
Gievenbeck gewann die Wahl und entschied sich zu beginnen und ging prompt in Führung. Michael „Jägger“ Jäger glich die Führung mit einem überlegten Schuss im rechten Knick aus. Nach der erneuten Führung von Gievenbeck hämmerte Kallwey den Ball platziert ins rechte eck.
Auch den dritten 9m von Gievenbeck konnte SVS-Ersatz Schnapper Mathias „Kuhny“ Appelhoff nicht halten. Nun musste der gut aufgelegte Peter Eggers den Ball ins Gehäuse unterbringen. Leider scheiterte er beim Versuch den Ball überlegt ins linke eck zu schieben nur knapp. Gievenbeck gewann somit den dritten Platz und der SV Südkirchen wurde bei der 36. Kreishallenmeisterschaft hervorragender vierter.
Sebastian „Howie“Puppendahl holte eine leckere Runde Pils für das Team welches sich anschließend das Finale ansah.
Altenberge konnte sich 3:1 gegen Westfalia Kinderhaus durchsetzten und gewann damit zum 7. mal die Kreishallenmeisterschaft.
Nach dem Finale nahm Christian Kallwey stellvertretend für die Mannschaft den Pokal für den 4.Platz von Kreisstaffelleiter Krevert entgegen.
Die Mannschaft hat bereits angekündigt, im nächsten Jahr wieder bei der Kreishallenmeisterschaft teilnehmen zu wollen.
Aufstellung: Andreas Scharmann, Mathias Appelhoff, Stefan Krasbutter, Sebastian Puppendahl, Christian Nölken, Sebastian Nölken, Peter Eggers, Michael Jäger, Christian Kallwey