Seit vielen Jahren ist der Damenfußball beim SV Südkirchen etabliert und ein fester Bestandteil unseres Vereins. Gleichberechtigt mit Erster und Zweiter Mannschaft sorgen sie dafür, dass Sonntags ein interessanter und abwechslungsreicher Spielbetrieb am Platz stattfinden kann. Seit der Saison 2017/2018 bilden die beiden Vereine SG Selm und der SV Südkirchen im Bereich der Damen eine Spielgemeinschaft. Trainiert und gespielt wird sowohl in Selm als auch in Südkirchen.
Spielerinnen, die in unserem jungen und sympathischen Team mitmachen möchten, können zu den Trainingszeiten dazukommen und einfach einmal alles ausprobieren. Ein kurzer Anruf beim Trainer oder einer der anderen Kontaktpersonen genügt.
Trainer:
Markus Kuhn 0152 34257621
Sportliche Leitung Damen: Nathalie Voss 0157 51170719
Training:
Dienstags, 19:30 Uhr, Selm, Sportzentrum Sandforter Weg
Freitags, 19:00 Uhr, Südkirchen, Böckenbusch
Das Team 2020/21:
Das Team 2019/20:
Das Team der Damen mit den Trainern Stefan Lücke und Marc Wenge
Hier geht’s zu Spielplan und Tabelle
News
Eine schöne Veranstaltung rund um das Testspiel gegen die BVB- Frauen fand Sonntag, 14.11.21 an der SV-Anlage statt. Zusätzliche Parkplätze waren ausgewiesen, eine 2. Kasse eröffnet, die Clubheimcrew war fast vollständig erschienen, zusätzliche Versorgungsstände eingerichtet….man war also bestens auf einen großen Ansturm der Fans vorbereitet. Rund 500 Zuschauer sahen ein munteres Spiel,das natürlich erwartungsgemäß der BVB dominierte. Als souveräner Tabellenführer der Dortmunder Kreisliga A Gr. 2 mit 24 Punkten aus 6 Spielen und einem Torverhältnis von 62:0 !! war es auch nicht anders zu erwarten gewesen. Das Ziel musste es also sein, in der Abwehr stabil zu stehen und vorne vereinzelte Nadelstiche zu setzen. Und genau das gelang dem Team um Trainer Marc Wenge. In der 66. Minute schaffte es dann Sarah Jäger sogar, einen Treffer zu erzielen: Das 1:4 !!!
Erzielte den Gegentreffer für SüdSe: Sarah Jäger
Vom Erlös des heutigen Tages soll – laut SV-Präsident Ludger Hörstrup ein Defibrillator angeschafft werden, um die Versorgung bei Notfällen am Platz zu verbessern.
Torschützen für den BVB: Ana Louisa Zabell (21. / 55. Min), Hannah Goosmann (38./62. Min) sowie Stefanie Scheibe in der 80. Minute zum 1:5 Endstand.
Noch drei weitere Neuzugänge für die Damen!! (Ruhrnachrichten, August 2021)
Der SV 26 Südkirchen konnte drei neue Spielerinnen für das Damenteam der SG Südkirchen/ Selm verpflichten. Allen an dieser Stelle ein Herzliches Willkommen und viel Spaß bei uns!! Juli 2021
V.l.n.r.: Trainer Marc Wenge (SVS), Nele Glischinski (ehemals VFL Senden), Maike Banos (Westf. Wethmar), Ronja Schütte (Werner SC) und Stefan Lücke (SG Selm)
Zum FußballGolfen brachen vergangenen Samstag (17.7.2021) 17 Damen sowie das Trainerteam der „SG Südsee“ nach Dortmund- Eving auf. Bei schönstem Wetter spielten sie in 4 Gruppen auf der anspruchsvollen Premium-Bahn. Nach rund 2 Stunden waren alle Bälle in den entsprechenden Zielen versenkt und es ging zur Stärkung nach „EVITA“, der Südkirchener Vereinskneipe. Alle waren begeistert von diesem tollen Nachmittag, weitere Teambuilding- Maßnahmen werden bereits geplant.
Auch in Corona – Zeiten möchte der SV im „kleinen“ Rahmen das erfolgreiche Team der SG „SüdSe“ der Fußballerinnen mit ihrem Trainer Marc Wenge ehren, haben sie doch nach einer anstrengenden, aber auch erfolgreichen Saison den Aufstieg in die höhere Klasse geschafft.
Am Sonntag 23.08.2020 spielt die Damenmannschaft gegen Fortuna Seppenrade, im Anschluß werden die Trainer des Herrenteams verabschiedet sowie das erfolgreiche Damenteam geehrt. Um ca. 15:00 Uhr spielt dann die Erste in einem Testspiel gegen den SuS Olfen. Die gesamte Veranstaltung findet unter strengen Corona – Sicherheitsregeln statt. Diese werden im Eingangsbereich des Stadions ausgehängt. Die Abstandsregeln sind strikt einzuhalten. Weitere Infos am Platz.
Despina Schieber verstärkt das Team „Südsee“ – Damenmannschaft freut sich über ersten Neuzugang zur Saison 2020/21
Despina (r.) mit ihrem neuen Trikot
Wir freuen uns, euch unseren ersten Neuzugang vorzustellen. Despina Schieber verstärkt uns in der nächsten Saison in der Kreisliga A. Für einige von euch ist sie keine Unbekannte, sie trainiert unsere Minis in der JSG NordSüdCap, man trifft sie auch in ihrer Freizeit sehr oft auf unserer Platzanlage zum Fußball spielen oder auch so im Dorf. Dass sie den Weg zu uns gefunden hat, das freut mich sehr, ist für mich aber kein Wunder. Ich glaube, sie hat von uns allen den kürzesten Weg zum Platz und kann fast aus ihrem Zimmer das Training der anderen Mannschaften beobachten. Zuletzt spielte sie beim SuS Olfen bei den B-Mädchen im Sturm. Ich freue mich, dass wir eine weitere Südkirchenerin in unserem Kader haben. Dass sie spielen kann, hat sie in den ersten Trainingseinheiten bei uns bewiesen. Sie ist eine Bereicherung für unsere Mannschaft!
Marc Wenge – Trainer Damenmannschaft
Die Damen bei der SV-Weihnachstfeier 2018
Saison 2018/ 2019:
Leider haben uns einige Spielerinnen aus privaten oder beruflichen Gründen zum Ende der letzten Saison verlassen. Auf diesem Wege wünschen wir euch noch einmal alles Gute und wenn ihr uns vermisst oder ihr wieder einmal gegen den Ball treten möchtet, seid bei uns immer herzlich willkommen.
Wir freuen uns auf euch. Ganz besonders freuen wir uns auch über die neuen Spielerinnen, die den Weg zu uns gefunden bzw. wieder zurück zu uns gefunden haben. Seit der letzten Wintervorbereitung schon bei uns im Team ist Isabel Riechmann. Zur neuen Saison verstärken uns Christina Närdemann (bei ihr hat es nicht lange gedauert, sie wieder von unserem Team zu begeistern), Yvonne Voß und Tanja Schamott.
Diese Saison spielen wir in der neu gegründeten Kreisliga B im Kreis Münster/Warendorf. Wie stark die Liga ist, können wir nicht beurteilen, da aus den zwei A Ligen der letzten Saison eine A- und eine B-Liga gemacht wurden. Wir möchten uns aber im oberen Drittel bewegen und uns spielerisch verbessern, aber auch den Spaß nicht aus den Augen verlieren. Die Gegner der letzten Saison aus unserer Liga sind uns bekannt und wir haben einige Derbys behalten, wie gegen Werne, Ascheberg und Senden II. Uns stehen aber auch ab jetzt weitere Auswärtsfahrten bevor, wie nach Füchtorf, Gelmer II oder Milte/Sassenberg.
Wir hatten in der letzten Saison einen tollen Zusammenhalt in der Fußballabteilung zwischen erster Mannschaft, zweiter Mannschaft, Damenmannschaft,
Fans und Vorstand. Unser Beitrag für die kommende Saison ist, diesen Zusammenhalt zu halten und zu stärken.
Wir freuen uns auf die neuen Gegner, auf unsere treuen Fans, auf neue Unterstützer, neue Sponsoren und aufs Pöhlen. Unsere Sonntage haben wieder
einen Sinn. Die neue Saison kann kommen. (von Marc Wenge, Trainer)
Saison 2017/ 2018:
Das Team der SG Selm/ Südkirchen mit Trainer Marc Wenge und Stefan Lücke (Saison 2017/18)
SG Selm/Südkirchen : VfL Senden II 1:0 (0:0)
Am gestrigen Sonntag trafen wir auf eine defensiv eingestellte Sendener Mannschaft. Unser Gegner stand, wie erwartet, sehr tief, hat die Räume sehr eng gemacht und das Spiel auf Konter ausgelegt.
Wir hatten den Plan, unser Spiel breit zu machen, den Ball laufen zu lassen und über außen zu Torchancen zu kommen. In der ersten Halbzeit kamen wir nicht richtig ins Spiel, haben uns selber die Räume enggemacht und hatten kaum zwingende Chancen. Unser Gegner hat es in der ersten Halbzeit auch gut gemacht und defensiv sehr kompakt gestanden. Wir haben kein Mittel dagegen gefunden und deshalb kam kein Spielfluss zustande. Unsere Abwehr stand sehr sicher und wir haben nichts zu gelassen und so kam Senden auch zu keiner nennenswerten Torchance.
In der zweiten Hälfte, mit dem Wind im Rücken, lief es so wie wir uns das von Anfang an vorgestellt haben. Wir hatten schöne Spielzüge, ließen den Ball und Gegner laufen. Die Sendener Mannschaft kam kaum aus ihrer Hälfte. Doch allzu viele Torchancen sprangen auch jetzt noch nicht dabei heraus. Ein schöner Angriff brachte dann das erlösende 1:0. In der 72. Minute wurde Jaqueline Lücke schön kurz vor dem 16m-Raum freigespielt, hat den Ball gut mitgenommen und mit ihrer ganzen Routine an der Torhüterin vorbei ins Tor geschoben.
Aufgrund der zweiten Hälfte war der Sieg verdient. Es war kein schönes Spiel, aber es war der zu erwartende Arbeitssieg. Das wir nicht aufgegeben haben und bis zum Schluss an unseren Sieg geglaubt haben, hat in diesem Spiel den Unterschied ausgemacht. (von Marc Wenge, Trainer SG-Damen)
Werner SC: SG Selm/Südkirchen 0:3 (0:0) Sonntag, 22.10.2017
Wir mussten leider im Spiel gegen die Damenmannschaft des Werner SC auf einige Stammkräfte verzichten, die sich im Urlaub befanden oder verletzt sind und traten mit dreizehn Damen die Reise nach Werne an. Dieses Spiel wollten wir unbedingt gewinnen und haben uns viel vorgenommen…
Durch die Positionsumstellung der Mannschaft konnten wir nicht den Druck ausüben, den wir von Beginn an ausüben wollten. Werne hatte in der ersten viertel Stunde mehr vom Spiel und auch einige Chancen. Die letzte halbe Stunde der ersten Halbzeit kamen wir besser ins Spiel und konnten auch einige Akzente nach vorne setzen. Das Spiel war zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen. In der ersten Halbzeit war unser Spiel geprägt von einfachen, ungezwungenen Ballverlusten. Die Ballannahme und Ballmitnahme funktionierte überhaupt nicht. Dadurch haben wir uns das Leben selber schwer gemacht.
In der Halbzeitpause haben wir diese Dinge angesprochen und mit dem ersten schönen vorgetragenen Angriff gingen wir durch Sarah Beck mit 1:0 in Führung. Danach war der Knoten geplatzt und die Nervosität verflogen. Die Ballannahme funktionierte, unsere Pässe und das Freilaufspiel klappte immer besser und so gingen wir durch schöne Kombinationen durch Sarah Metschies, zu diesem Zeitpunkt auch verdient, mit 2:0 in Führung. Das 3:0 durch Sandra Metschies war der Schlusspunkt einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Kurz vor Schluss hielt Sandra Tewes einen berechtigten Elfmeter (den zweiten im zweiten Spiel hintereinander) und so stand hinten die Null. Den Gang nach dem Spiel über SimJü hatten sich die Damen auch redlich verdient. (von Marc Wenge, Trainer Damen)
XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX