Kampfsport



SV Südkirchen beendet Siegesserie des SV Rinkerode


Die Damen des SV Südkirchen beendeten ihre Heimspielsaison 24/25 am vergangenen Sonntag mit einem 1:1-Unentschieden gegen den SV Rinkerode, einen der drei Tabellenführer.
Was für die Gäste ein wichtiger Schritt im Aufstiegskampf hätte werden sollen, wurde zu einem nervenaufreibenden Duell mit dramatischem Ausgang.
Für den SV Rinkerode ging es in diesem Spiel um wichtige drei Punkte, um mit den Spitzenreitern Tus Saxonia Münster 2 und DJK GW Amelsbüren 2 gleichzuziehen.
Das Hinspiel hatten die Damen aus Südkirchen bereits mit 1:0 für sich entschieden, ein Beleg dafür, dass sie auch gegen die Favoriten bestehen können.
Das Spiel entwickelte sich, wie schon das Hinspiel, größtenteils im Mittelfeld.
Die Gäste dominierten zwar den Ballbesitz und versuchten immer wieder mit Diagonalbällen die Abwehr der Gastgeberinnen zu überspielen, doch diese hielt den Angriffen stand.
Südkirchen setzte dagegen auf schnelle Konter und erarbeitete sich so die besseren Torchancen.
Die erste Halbzeit blieb trotz Möglichkeiten auf beiden Seiten torlos.
Nach dem Seitenwechsel erschwerte die tiefstehende Sonne den Damen des SV Südkirchen die Sicht erheblich.
Dies nutzte Rinkerode in der 50. Spielminute mit einem Fernschuss, der sich im Netz verfing – 1:0 für die Gäste.
Mit der Führung im Rücken wurde das Spiel zunehmend hitziger.
Der Schiedsrichter ließ viel durchgehen, während die Mannschaften körperbetonter zur Sache gingen.
Für Südkirchen, welche den vierten Tabellenplatz bereits hatten, ging es zwar um nichts mehr, doch die Mannschaft wollte den Aufstiegsaspiranten noch einmal das Leben schwer machen.
Der Teamgeist der Südkirchnerinnen war bemerkenswert stark.
Obwohl sportlich nichts mehr auf dem Spiel stand, kämpfte jede Spielerin bis zum Schluss und zeigte, was in ihr steckte.
In der 80. Spielminute belohnten sie sich für ihre Hartnäckigkeit: Nach einem Freistoß von Nathi konnte die Torhüterin der Gäste nur mit dem Fuß abwehren, Sarah Beck war zur Stelle und versenkte den Abpraller zum vielumjubelten 1:1-Ausgleich.
Mit diesem Punkt gelang es dem SV Südkirchen auch, die Siegesserie des SV Rinkerode zu beenden, die zuvor neun Spiele in Folge gewonnen hatten.
Die Schlussphase wurde von unschönen Szenen überschattet.
Nach einem Zweikampf verletzte sich die gegnerische Stürmerin schwer und musste längere Zeit behandelt werden.
Kurz darauf verletzte sich auch eine Spielerin von Südkirchen.
Zwei Rettungswagen mussten anrücken, um die verletzten Akteurinnen zu versorgen.
Der SV Südkirchen wünscht beiden Spielerinnen an dieser Stelle gute und baldige Besserung.
In den verbleibenden Minuten hatte Rinkerode noch eine Chance, die aber von der Torhüterin der Gastgeberinnen über das Tor gelenkt wurde.
Beim Schlusspfiff stand es 1:1 – ein Ergebnis, mit dem Südkirchen völlig zufrieden sein konnte.
Die Mannschaft hatte gezeigt, dass sie mit starkem Teamgeist auch ohne sportlichen Druck eine beachtliche Leistung abrufen kann und einen der Titelkandidaten gehörig ärgern konnte.
Für Rinkerode geht das Rennen um den Aufstieg mit zwei verlorenen Punkten im Gepäck weiter.

Die Saison der Südkirchnerinnen findet am kommenden Sonntag mit dem letzten Spieltag ihr Ende, wenn sie auswärts gegen Concordia Albachten antreten.

Autorin: Isabel Piotrowski

Dramatisches Unentschieden: SV Südkirchen verpasst wichtigen Sieg gegen Tabellenschlusslicht

Der SV Südkirchen musste am vergangenen Sonntag einen unerwarteten Rückschlag hinnehmen.
Trotz klarer Favoritenrolle reichte es für die Damenmannschaft beim Tabellenvorletzten SC Gremmendorf nur zu einem 2:2-Unentschieden.

Von Beginn an dominierte der SV Südkirchen das Spielgeschehen. Die Gastgeberinnen standen tief in der eigenen Hälfte und kamen kaum über die Mittellinie. Trotz zahlreicher Chancen gelang es dem Favoriten jedoch nicht, den Ball im Tor unterzubringen.
Stattdessen kam es kurz vor der Halbzeit zum Schock: Nach einem scharf getretenen Freistoß in den Strafraum konnte die Südkirchener Abwehr nicht entscheidend klären. Die Gremmendorferinnen nutzten die Gelegenheit eiskalt und gingen in der 44. Minute mit 1:0 in Führung. Mit diesem ärgerlichen Rückstand ging es in die Kabinen.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der SV Südkirchen den Druck deutlich und setzte auf aggressives Pressing. Die Bemühungen zahlten sich erst nach 15 Minuten und mehreren vergebenen Möglichkeiten aus. Vera eroberte stark den Ball, setzte sich an der Außenlinie durch und legte perfekt für Sarah Metschies auf, die im Rückraum lauerte und zum verdienten 1:1 einnetzte.
Nur zwölf Minuten später war es Vera selbst, die zur 2:1-Führung traf und die Partie zunächst drehte. Doch wie so oft im Fußball gilt: Wer vorne die Tore nicht macht, wird hinten bestraft. In der Schlussphase gelang der Gremmendorfer Stürmerin mit dem letzten Angriff ein sehenswerter Treffer, als sich ihr Schuss unhaltbar ins Tor senkte – ein Traumtor, das man nur einmal in der Karriere schießen wird.

Trotz des enttäuschenden Unentschiedens bleibt der vierte Tabellenplatz für den SV Südkirchen gesichert, da der Abstand zu SV BW Aasee 2 nun sieben Punkte beträgt und nur noch zwei Spiele ausstehen. Die ersten drei Mannschaften der Tabelle teilen sich die 41 Punkte, die rechnerisch noch erreichbar wären.

Am kommenden Sonntag steht für den SV Südkirchen ein echtes Highlight an: Tabellenerster SV Rinkerode. Die Mannschaft kann ohne Druck aufspielen und will dem Spitzenreiter ein Bein stellen.

Autorin: Isabel Piotrowski

SV Südkirchen Damen drehen Partie gegen SC Münster 08

Bei bestem Fußballwetter empfingen die Damen des SV Südkirchen am vergangenen Spieltag den SC Münster 08 am Böckenbusch. Nach der Niederlage im Hinspiel auf dem Ascheplatz wollten die Gastgeberinnen unbedingt Wiedergutmachung leisten und die Punkte diesmal in Südkirchen behalten.
Doch der Start verlief alles andere als nach Plan. Die Südkirchenerinnen, eigentlich als Favorit in die Begegnung gegangen, wirkten von Beginn an unkonzentriert. Zahlreiche Fehlpässe und Unaufmerksamkeiten prägten das Spiel der Heimmannschaft. Eine dieser Unachtsamkeiten führte bereits in der zweiten Spielminute zum 0:1 für die Gäste aus Münster.
Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit fanden die Gastgeberinnen nicht zu ihrem gewohnten Spiel. Die Münsteranerinnen erarbeiteten sich eine weitere gute Möglichkeit, die jedoch von der aufmerksamen Torhüterin der Südkirchenerinnen vereitelt werden konnte. Auf der Gegenseite ließen die Heimischen einige eigene Chancen ungenutzt, sodass es mit dem 0:1-Rückstand in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel zeigte sich das Team vom Böckenbusch deutlich verbessert. In der 57. Minute setzte sich Nathi in der Offensive durch und legte den Ball auf Anna im Rückraum ab. Diese wurde im Strafraum zu Fall gebracht – Elfmeter für die Gastgeberinnen. Sarah Beck behielt die Nerven und verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich.
Die Südkirchenerinnen blieben am Drücker, mussten aber auch einige gefährliche Konter der Gäste überstehen. Die Defensive der Heimmannschaft präsentierte sich nun jedoch deutlich sicherer und ließ keine weiteren nennenswerten Chancen mehr zu.
Die Entscheidung fiel schließlich in der 86. Minute: Nach einer schönen Kombination gelangte der Ball zu Nathi, die sich kurz vor dem Fünfmeterraum geschickt drehte und den vielumjubelten 2:1-Führungstreffer erzielte.
Mit diesem hart erkämpften Sieg sicherte sich die Mannschaft drei wichtige Punkte im Kampf um die oberen Tabellenplätze und konnte den Abstand zum Tabellenfünften weiter ausbauen. Am kommenden Sonntag steht für die SV Südkirchener Damen das Auswärtsspiel beim Tabellenvorletzten SC Gremmendorf an.

Autorin: Isabel Piotrowski

*SV Südkirchen Damen erkämpfen wichtigen Auswärtssieg beim Tabellenführer*

Kampfstark und effizient: 1:0-Sieg in letzter Minute bei DJK Amelsbüren 2

Die Damenmannschaft des SV Südkirchen konnte am vergangenen Spieltag einen überraschenden, aber verdienten 1:0-Auswärtssieg beim Tabellenführer DJK Amelsbüren 2 feiern. Auf dem ungewohnten nassen Rasenplatz entwickelte sich von Beginn an ein kampfbetontes Spiel, bei dem der schöne Fußball weitgehend auf der Strecke blieb.

Die Gastgeberinnen versuchten immer wieder, mit gezielten Pässen durch die Schnittstellen zum Erfolg zu kommen. Doch die Defensive der Südkirchenerinnen präsentierte sich in Bestform und ließ kaum gefährliche Situationen zu. Auch die Torhüterin erledigte ihre Aufgaben zuverlässig, kam rechtzeitig aus ihrem Kasten und half, die wenigen Angriffe der Heimmannschaft zu entschärfen.

Im ersten Durchgang konzentrierten sich die Gäste hauptsächlich auf die Defensivarbeit und kamen selbst nur zu einem nennenswerten Torschuss. Die defensive Taktik ging jedoch vollkommen auf, sodass es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeitpause ging.

Nach dem Seitenwechsel erhöhten die Amelsbürenerinnen den Druck, konnten jedoch die gut organisierte Viererkette des SV Südkirchen nicht entscheidend überspielen. Es fehlte den Gastgeberinnen an der nötigen Konsequenz im Abschluss.

Als sich bereits alle mit einem torlosen Unentschieden abgefunden hatten, kam es kurz vor dem Abpfiff zur entscheidenden Szene: Nathi wurde in der gegnerischen Hälfte gefoult. Den fälligen Freistoß brachte Sandra direkt auf die Torhüterin, die den Ball nicht festhalten konnte. Die aufmerksame Nathi war zur Stelle und nutzte den Abpraller zum vielumjubelten 0:1-Siegtreffer für die Gäste.

Mit diesem Erfolg setzt sich der SV Südkirchen vom Tabellenfünften ab und sammelt wichtige Punkte im Kampf um den dritten Tabellenplatz. Die drei Zähler wurden durch großen Kampfgeist verdient und nehmen den Weg mit zum heimischen Böckenbusch.

Nach dem spielfreien Osterwochenende empfangen die Südkirchenerinnen den SC Münster 08 zum nächsten Heimspiel und wollen dort an der starke Leistung anknüpfen.

Autorin: Isabel Piotrowski

SV Südkirchen Damen behalten drei Punkte zu Hause: Verdienter 3:1-Erfolg gegen Schlusslicht Ostbevern

 

Die Damenmannschaft des SV Südkirchen setzte am vergangenen Sonntag ihren Aufwärtstrend fort und konnte einen wichtigen 3:1-Heimsieg gegen das Tabellenschlusslicht aus Ostbevern feiern.
Bei der Partie am Friedhofsweg waren die Ziele der Gastgeberinnen von Beginn an klar definiert: Die drei Punkte sollten in Südkirchen bleiben.

Die Heimmannschaft startete druckvoll in die Begegnung und erarbeitete sich in den ersten 15 Minuten durch konsequentes Pressing mehrere gute Chancen, die jedoch ungenutzt blieben.
Nach der intensiven Anfangsphase nahmen die Südkirchenerinnen etwas Tempo heraus.
Der Gegner fand weiterhin nicht ins Spiel und verlor die Bälle früh, aber die Heimelf konnte ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen.
In den letzten zehn Minuten vor der Pause zogen die Gastgeberinnen noch einmal das Tempo an, doch das Glück blieb ihnen verwehrt – der Ball wollte einfach nicht ins Tor.

Nach dem Seitenwechsel setzten die Südkirchenerinnen ihr dominantes Spiel fort und wurden in der 59. Minute endlich belohnt.
Wie im Training einstudiert, wurde der Ball zu Nathi in den Rückraum gelegt, die aus etwa 16 Metern abzog.
Der Ball senkte sich hinter der Torhüterin ins Netz – ein sehenswerter Treffer zur verdienten 1:0-Führung.
Der Bann war gebrochen, und nur drei Minuten später erhöhten die Gastgeberinnen auf 2:0.
Nach einem schön herausgespielten Angriff über die rechte Seite setzte sich „Küki“ an der Außenlinie durch und legte den Ball quer auf Sarah Metschies, die keine Mühe hatte, den Ball im Tor unterzubringen.
In der Folge schalteten die Südkirchenerinnen wieder einen Gang zurück.
Dies wurde in der 88. Minute bestraft, als es den Gästen gelang, sich im Strafraum durchzusetzen.
Zwar konnte der erste Schuss noch pariert werden, doch der Abpraller landete bei einer völlig freistehenden Stürmerin der Gäste, die zum 2:1-Anschlusstreffer einschob.
Die Gäste witterten nun ihre Chance und versuchten, Druck aufzubauen.
Doch in der ersten Minute der Nachspielzeit machte Sarah Beck mit dem 3:1 den Deckel drauf und sicherte den verdienten Heimsieg.

Mit diesem Erfolg im Rücken reist der SV Südkirchen am kommenden Sonntag zum aktuellen Tabellenführer nach Amelsbüren, wo die Mannschaft ihre gute Form unter Beweis stellen will.

Autorin: Isabel Piotrowski

Kommentare sind geschlossen.