Damen feiern ihren Abschluß
Abschlussfeier in Zeiten von Corona?
Wir haben am letzten Samstag unsere Abschlussfeier etwas anders als geplant feiern müssen – das gemietete Haus musste schon vor einem Monat storniert werden und so haben wir uns mit Abstand getroffen um trotzdem gemeinsam unsere Tabellenführung und damit den Aufstieg in die Kreisliga A zu feiern.
Vielen Dank an unser Orga-Team Lena, Nathi und Luisa, die spontan und unter schwierigen Bedingungen einen so schönen Tag auf die Beine gestellt haben! Sarah Beck (Mannschaftsrat SG Selm / Südkirchen)
Marc bei Marco
Die Corona-Krise stellt auch Fußballtrainer vor Herausforderungen. Welche Übungen kann ich im Training machen, wenn die Spieler Abstand halten müssen? Wenn man nur in Kleingruppen trainieren darf? Marco Rose, Trainer von Borussia Mönchengladbach, zeigte am vergangenen Sonntag, wie es geht.
Er hatte in der Pressekonferenz zum Spiel gegen Frankfurt Amateurtrainer aufgefordert, sich zu bewerben, um an einem Austausch mit ihm zu Trainingsinhalten während der Corona-Phase teilzunehmen. Diesem Aufruf sind über 500 Amateurtrainer gefolgt. Wegen Covid 19 durften aber nur 100 Personen teilnehmen. Diese wurden ausgelost. Ich hatte das Glück und war einer der 100 Trainer, die teilnehmen durften. Als die Mail mit der Zusage kam, habe ich mich gefreut wie Bolle.
Also ging es am Sonntagmorgen auf in Richtung Borussen Park nach Mönchengladbach. Start war um 12 Uhr. Nach dem ich den Gesundheitsbogen ausgefüllt hatte, das Fiebermessen mit einer Kamera hinter mir hatte und meine Akkreditierung bekommen hatte, stand ich im fast menschenleeren Borussen Park. Wir Trainer saßen, mit genügend Abstand und Mundschutz, auf der West-Tribüne.
Das Trainerteam um Marco Rose hatte schon einige Übungen aufgebaut und die Nachwuchstalente der Borussia haben sie vorgemacht. Es wurden auch einige Videos auf der Leinwand gezeigt, die während anderer Trainingseinheiten aufgezeichnet wurden. Der Chef-Trainer hat über ein Mikrofon alle Übungen und Aufgaben erklärt und uns gesagt, worauf er bei den Übungen besonders Wert legt. Die ganze Einheit hat fast 100 Minuten gedauert. Marco Rose hat dann noch 45 Minuten lang unsere Fragen beantwortet.
Wie spiele ich mit dem Rautensystem, wie verschiebe ich dann richtig? Welche Passübungen sind besonders effektiv? Dies und mehr erklärte uns Marco Rose. Einen besonderen Tipp hatte er für die Jugendtrainer: Macht viel mit dem Ball! Passübungen, Ballannahme, Spiele. Die Jungs und Mädels müssen Spaß haben und nach dem Training mit einem Grinsen nach Hause gehen. Das ist in der Jugendarbeit entscheidend.
Ich finde diese Aktion von Marco Rose, dem gesamten Trainerteam und dem Verein Borussia Mönchengladbach eine rundum gelungene Sache. Eine tolle Idee, toll umgesetzt und für mich ein super Erlebnis, das mich wieder ein Stück weiter gebracht hat in meiner Trainertätigkeit. Es hat super viel Spaß gemacht, das Training auf Bundesliganiveau einmal aus nächster Nähe zu sehen.
Vielen Dank an Borussia Mönchengladbach.
P.S. Meine Damenmannschaft darf sich zum Start in die neue Saison auf einige neue Übungen freuen!
Marc Wenge – Trainer Damenmannschaft
Erste mit 4 Neuen
Neuzugang bei den Fußball-Damen
Despina Schieber verstärkt das Team „Südsee“ – Damenmannschaft freut sich über ersten Neuzugang
Despina (r.) mit ihrem neuen Trikot
Wir freuen uns, euch unseren ersten Neuzugang vorzustellen. Despina Schieber verstärkt uns in der nächsten Saison in der Kreisliga A. Für einige von euch ist sie keine Unbekannte, sie trainiert unsere Minis in der JSG NordSüdCap, man trifft sie auch in ihrer Freizeit sehr oft auf unserer Platzanlage zum Fußball spielen oder auch so im Dorf. Dass sie den Weg zu uns gefunden hat, das freut mich sehr, ist für mich aber kein Wunder. Ich glaube, sie hat von uns allen den kürzesten Weg zum Platz und kann fast aus ihrem Zimmer das Training der anderen Mannschaften beobachten. Zuletzt spielte sie beim SuS Olfen bei den B-Mädchen im Sturm. Ich freue mich, dass wir eine weitere Südkirchenerin in unserem Kader haben. Dass sie spielen kann, hat sie in den ersten Trainingseinheiten bei uns bewiesen. Sie ist eine Bereicherung für unsere Mannschaft!
Marc Wenge – Trainer Damenmannschaft
Aufstieg der Fußball-Damen
Unsere Damen-Fußball-Mannschat hat es geschafft, sie sind in die Kreisliga A aufgestiegen! Nach der Abstimmung über den Abbruch der Saison 19/20 auf dem außerordentlichem Verbandstages des FLVW ist der Aufstieg offiziell. Wir werden zwar als Erster in der Tabelle geführt, dürfen uns aber nicht offiziell Meister nennen. Ich denke aber, inoffiziell können wir uns als Meister fühlen und tun das auch.
Wenn man sich die Entwicklung unserer Damenmannschaft der letzten drei Jahre einmal anschaut, dann ist dieser Aufstieg eine ganz großartige und super Leistung dieser Truppe. Diese Spielerinnen der SG Südsee sind ein Team und haben sich diesen Aufstieg redlich verdient.
Vor drei Jahren erfolgte der Zusammenschluss zur Spielgemeinschaft mit Selm. Am Ende der ersten Saison in der zweigleisigen A-Liga landeten wir auf Platz 6, im zweiten Jahr auf Platz 4 in der Kreisliga B und jetzt im dritten Jahr der Aufstieg in die A-Liga.
Ich persönlich freue mich und bin stolz Trainer dieser Mannschaft zu sein. Wir nennen uns zwar SG Südsee und wir sind mit sehr viel Spaß bei der Sache, aber dass bei uns auch ernsthaft trainiert wird, das sehen wir in dieser Saison. Die Mannschaft hat eine großartige Hinrunde gespielt und dabei 12 Siege geholt bei nur einer Niederlage.
Ich freue mich schon auf die Aufstiegsfeier, die ja leider durch Corona nach hinten verschoben werden muss. Wie ich euch kenne, wird das aber eine geile Party! Wenn wir nach den Feierlichkeiten wieder klar denken können, dann machen wir uns Gedanken über die Kreisliga A und die neuen Gegnerinnen.
Marc Wenge (Trainer Damenmannschaft SG Südsee)