Kampfsport



Neue Gesichter für die Damenmannschaft

Die Damenmannschaft darf sich über zwei vielversprechende Neuzugänge freuen, die das Team in der kommenden Saison verstärken werden.

 

 

 

 

 

 **Verstärkung in Angriff und Abwehr: Zwei Neuzugänge bereichern das Team**

Bereits zur Rückrunde hat Lea Güntherodt den Kader bereichert. Die 26-jährige Innenverteidigerin aus Datteln begann ihre Fußballkarriere im Jahr 2011 und bringt wertvolle Erfahrung mit. Zuletzt stand sie in der Abwehrzentrale des 1. FFC Recklinghausen auf dem Platz. Mit ihrer Zweikampfstärke und Spielübersicht hat sich Lea bereits als verlässliche Stütze in der Defensive etabliert.

Ab Sommer wird zudem die erst 16-jährige Lotta König das Offensivspiel der Damenmannschaft beleben. Die talentierte Stürmerin, geboren am 21. Dezember 2008, kommt aus Südkirchen und durchlief bereits mehrere Stationen in ihrer jungen Karriere. Nach ihren Anfängen beim FC Nordkirchen (2012-2014) und dem SV Südkirchen (2015-2017) spielt sie seit 2019 beim PSV Bork in der B-Jugend.

Die Verantwortlichen der Damenmannschaft zeigen sich begeistert von den Neuzugängen. Während Lea mit ihrer Erfahrung die Defensive unmittelbar verstärkt, gilt Lotta als vielversprechendes Talent für die Offensive. Die erfahrene Innenverteidigerin konnte sofort eine wichtige Rolle im Team übernehmen, während die junge Stürmerin als Perspektivspielerin für frischen Wind sorgen soll.

Die Mannschaft blickt optimistisch auf die kommende Saison, in der man mit der neuen Mischung aus Erfahrung und jugendlichem Elan die Ziele hochschrauben möchte.

Autorin: Isabel Piotrowski

Volleyball: Ein glatter 3-Satz-Sieg

SC Union Lüdinghausen VI – SV Südkirchen  0 : 3

( 11 : 25 / 13 : 25 / 15 : 25 )

Aufstellung: Marie Untiedt, Merle Vogt, Jule Meinke, Anna Appel, Anna Böcker, Julia Appel, Kimberly Krampe, Clara Kröger, Rita Kühnhenrich

Locker, leicht und ohne große Probleme wurde die Pflichtaufgabe gegen Lüdinghausen gemeistert.

Zu 11, zu 13 und zu 15, die Damen sorgten in drei Sätzen für klare Verhältnisse und zeigten einen Klassenunterschied auf. Der Coach Wolfgang Uhlenbrock setzte gegen den Tabellenletzten alle Spielerinnen des Kaders ein und konnte so einiges für die beiden letzten Spiele ausprobieren.

Zwei Spieltage vor Saisonende ist es in der Tabelle der Kreisliga Coesfeld spannend wie nie. 4 Teams können noch Meister werden und sind nur 2 Punkte voneinander getrennt:

Billerbeck 34 Punkte, Lüdinghausen V 34 Punkte, Olfen 32 Punkte und Südkirchen 32 Punkte.

Es gibt zwei direkte Aufsteiger und eine Mannschaft geht in die Relegation.

Die Damen des SV Südkirchen werden noch gegen Billerbeck und Olfen antreten, das heißt, 2 Siege müssen her.

Nächster Spieltag ist am 30.03.2025 um 12.30 Uhr in Olfen gegen Tabellenführer DJK/VfL Billerbeck.

Unsere Mannschaft bittet um zahlreiche und lautstarke Unterstützung.

Warten auf den nächsten Aufschlag des Gegners: die Volleyball-Mädels des SV Südkirchen

Hans Lokatis

SV Südkirchen sichert sich souveränen Heimsieg gegen Fortuna Walstedde

 

 

Damenmannschaft behält mit 3:1-Erfolg die Punkte am Friedhofsweg
Bei herrlichem Fußballwetter empfing die Damenmannschaft des SV Südkirchen am vergangenen Sonntag den Tabellenvorletzten Fortuna Walstedde.

Nach dem 3:0-Erfolg im Hinspiel war die Zielsetzung klar: Die Punkte sollten in Südkirchen bleiben.

Von Beginn an setzte die Heimmannschaft auf hohes Pressing und erarbeitete sich mehrere gefährliche Situationen.

Der Einsatz zahlte sich bereits in der 13. Spielminute aus, als Sarah nach einem Gewühl im Fünfmeterraum entschlossen zur 1:0-Führung einnetzte.
Nach dem Führungstreffer ließ die Intensität im Spiel der Gastgeberinnen etwas nach, wodurch kaum noch gefährliche Offensivaktionen zustande kamen.

Erst in der 34. Minute konnte Anna nach einer Ecke per Kopf auf 2:0 erhöhen.

Die bis dahin unauffällige Offensive der Gäste nutzte in der 39. Minute eine Unachtsamkeit in der Südkirchener Abwehr und erzielte den 2:1-Anschlusstreffer.

Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Noch vor dem Halbzeitpfiff brachte Nele eine Ecke scharf auf den langen Innenpfosten.
Der Ball prallte unglücklich ab, doch Maren war zur Stelle und stellte den Zwei-Tore-Vorsprung mit dem 3:1 wieder her.

In der zweiten Halbzeit kontrollierte der SV Südkirchen das Geschehen souverän.

Die Defensive stand sicher, der Ball lief gekonnt durch die eigenen Reihen, und die Heimmannschaft spielte das Spiel routiniert herunter.
Weitere Tore fielen nicht mehr, sodass es beim verdienten 3:1-Heimsieg blieb.

Nach einem nun folgenden spielfreien Wochenende steht für die Damen des SV Südkirchen das wichtige Auswärtsspiel beim Tabellenfünften SV BW Aasee an.

Aktuell trennen beide Teams nur drei Punkte, wobei der kommende Gastgeber ein Spiel weniger absolviert hat.

Autorin: Isabel Piotrowski

Damenmannschaft des SV Südkirchen unterliegt TuS Saxonia Münster 2 im Spitzenspiel

Im Duell des Viertplatzierten gegen den Tabellenzweiten musste sich die Damenmannschaft des SV Südkirchen am vergangenen Sonntag der Zweitvertretung von TuS Saxonia Münster mit 1:3 (0:2) geschlagen geben. Trotz einer kämpferischen zweiten Halbzeit reichte es nicht, um Punkte aus Münster mitzunehmen.

Von Beginn an hatten die Südkirchenerinnen Probleme, ins Spiel zu finden. Die Gastgeberinnen setzten vor allem auf lange Bälle, was sich bereits früh auszahlte. In der 7. Spielminute rutschte einer dieser Bälle zur Kapitänin der Münsteranerinnen durch, die eiskalt zur 1:0-Führung vollendete.

Erst nach dem frühen Rückschlag fand der SV Südkirchen besser in die Partie. Doch in der 29. Minute folgte der nächste Rückschlag: Nach einem Freistoß köpfte eine Spielerin von Saxonia Münster zum 2:0 ein – aus Südkirchener Sicht eine umstrittene Situation, da sich die Torschützin als einzige Spielerin im Strafraum in einer vermeintlichen Abseitsposition befand. Der Schiedsrichter, der die Szene aus der Entfernung bewerten musste, entschied jedoch auf reguläres Tor.

Mit diesem 0:2-Rückstand ging es in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel zeigte der SV Südkirchen ein anderes Gesicht und kam wesentlich galliger aus der Pause. Die Bemühungen wurden in der 74. Minute belohnt: Nathi erzielte mit einem präzisen Schuss aus spitzem Winkel ins lange Eck den 1:2-Anschlusstreffer.

Die Gäste drückten nun auf den Ausgleich, ließen jedoch einige gute Chancen ungenutzt. In der Schlussphase, als Südkirchen alles nach vorne warf, nutzte Saxonia einen Fehler in der 86. Minute eiskalt aus und machte mit dem 3:1 den Deckel drauf.

Die Südkirchenerinnen waren nicht konsequent genug in den Zweikämpfen, besonders in der ersten Halbzeit, und ließen zu viele Chancen ungenutzt, weswegen die Niederlage letztlich als gerecht einzustufen ist.

Erschwerend kam hinzu, dass das Flutlicht teilweise defekt war, was besonders in den letzten Spielminuten bei Ecken zu zusätzlichen Herausforderungen für die Defensive des SV Südkirchen führte.

Trotz der Niederlage konnte der SV Südkirchen in der Tabelle einen Platz gutmachen und ist nun auf Rang 3 vorgerückt, da der bisherige Drittplatzierte Aasee nach dem Spieltag ein schlechteres Torverhältnis aufweist. Am kommenden Wochenende steht für den SV Südkirchen das nächste wichtige Spiel im Kampf um die oberen Tabellenplätze an.

Autorin: Isabel Piotrowski

Mitgliederversammlung am Böckenbusch

Das Präsidium und die Vorstände der Hallen- und Breitensportabteilung sowie der Fußballabteilung laden am 27. März 2025 zur Jahreshauptversammlung des SV 1926 Südkirchen ein.

 

Kommentare sind geschlossen.