Volleyball: Klare Angelegenheit
SV Südkirchen – Union Lüdinghausen VI 3 : 0
(25 : 11 / 25 : 6 / 25 : 12)
Aufstellung: Merle Vogt, Anna Appel, Marie Untiedt, Jule Meinke, Anna Böcker, Nele Schwarte, Kimberly Krampe, Amely Stolle, Julia Appel, Berfin Boz, Mara Gährken
Ohne große Mühe schlug der Tabellenführer den Tabellenletzten aus Lüdinghausen mit 3 : 0. Dabei kam jede der Spielerinnen vom Trainer ihre Einsatzzeiten und konnte so Erfahrungen sammeln. Durch diesen Sieg hat der SV nun 18 : 0 Punkte und konnte die Tabellenführung sogar ausbauen. Das Team benötigte nicht mal eine Stunde für den Erfolg.
Schnelle Führung für den SV im ersten Satz. Durch einige Konzentrationsmängel (6 verschlagene Angaben) machte man sich das Leben unnötig schwer. Aber am Ende ein 25 : 11.
In Satz 2 hatte es die Mannschaft dann eilig. Nach 15 Minuten hieß es 25 : 6.
Ebenso klar dann der 3. Satz. 25 : 12. Trotz des permanenten Wechselspiels ein 3 : 0 über einen völlig überforderten Gegner.
Nächstes Spiel für den SV. Samstag 30.11., 11.30 Uhr, in der 3-Burgen-Arena in Lüdinghausen. Gegner ist der Tabellendritte DJK/VfL Billerbeck.
Hans Lokatis
Vandalismus beim SV Südkirchen
„Solche Sachen gehören sich nicht“, sagt Thomas Wiggers, Geschäftsführer des SV Südkirchen, und
meint damit das, was sich am Wochenende auf dem Sportplatz zugetragen hat. Denn dort wurde eine
Trainerüberdachung beschädigt, als Unbekannte einen Stapel Zeitung in Brand steckten. Nach Angaben
der Polizei Coesfeld ereignete sich der Vorfall zwischen 20 Uhr am Samstag (9. November) und
9.20 Uhr am Sonntag (10. November).
Durch das Feuer sei die Polierung des Stahlblechs beschädigt worden, erklärt Wiggers: „Darauf waren
die Namen unserer Werbepartner“. Es sei nicht die einzige Erinnerung an den Vorfall: „Hinter den
Kabinen liegt über 30 Meter verteilt Müll herum.“ Demnach sei nur ein kleiner Teil von dem Unrat
angezündet worden.
Meistens keine Probleme
Wie es dazu kam, kann er sich auch denken: Zwar sei die Anlage nachts in der Regel verschlossen, doch
gebe es ein Tor, durch das der Eintritt trotzdem möglich sei. „Das ist in der Regel kein Problem – die
meisten Kinder und Jugendlichen, die den nutzen, sind Mitglieder im Verein“, erklärt Wiggers.
Nach dem Brand wurde im Verein diskutiert, ob man an der Regelung etwas ändern sollte – und
verneint. „Für die Vandalen wäre der Zaun auch keine Hürde“, sagt Wiggers. Deshalb wolle man denen,
die sich anständig benehmen, nichts nehmen.
Die Polizei sucht derweil nach Hinweisen zu der Tat. Wer etwas gesehen hat, soll sich bei der Polizei
in Lüdinghausen unter der Nummer 02591-7930 melden.
Volleyball: Nichts für schwache Nerven
SV Südkirchen – Union Lüdinghausen V 3 : 1
( 25 : 20 / 22 : 25 / 25 : 17 / 27 : 25 )
Aufstellung: Anna Appel, Marie Untiedt, Jule Meinke, Anna Böcker, Nele Schwarte, Kimberly Krampe, Laura Bena, Amely Stolle, Julia Appel, Mara Gährken
Durch diesen Sieg konnte der Platz an der Sonne verteidigt werden.
Das Spiel war schwerer als erwartet, Lüdinghausen ein phasenweise ebenbürtiger
Gegner, die vielen Aufs und Abs brachten die Zuschauer an den Rand der Verzweiflung.
Im ersten Satz ein zähes Spiel mit vielen verschlagenen Angaben. Kein Team konnte sich absetzen. Nach 6 : 6 und 12 : 12 wurde die Mannschaft langsam stabiler und konnte mit 16 : 12 erstmals eine Führung erarbeiten. Über 20 : 15 ging der erste Satz mit 25 : 20 nach Südkirchen.
Wieder ein verschlafener Beginn im 2. Satz. Mit 4 : 10 und 6 : 14 ging der Gegner in Führung. Man war jetzt wach und startete eine Aufholjagd. 10 : 14, das Ergebnis wurde langsam erträglicher. Bei 19 : 21 war man am Gegner dran, und konnte erstmal mit 22 : 21 eine Führung erarbeiten. Aber Lüdinghausen konnte ausgleichen und selbst 22 : 23 in Führung gehen. 2 vermeidbare Fehler und der Satz war mit 22 : 25 verloren.
Im 3. Satz sahen die Zuschauer ein normales Spiel von unserer Mannschaft. Die Annahme kam, gutes Stellungsspiel, und auch der Angriff konnte überzeugen. 8 : 5 und 13 : 5, 19 : 13, 22 : 13. Man ließ nichts mehr anbrennen und konnte den Satz mit 25 : 17 nach Hause fahren
2 : 1 Satzführung, so konnte es weitergehen.
Aber im 4. Durchgang wurde es noch einmal spannend, sehr spannend sogar. 2 : 2, 6 : 6 und 13 : 13 bis hierher war es ein normaler Satz. Bei 17 : 16 hatte man erstmals die Führung geschafft, ging sogar 21 : 18 in Front. Lüdinghausen konterte zum 21 : 21. Nochmals die Führung zum 22 : 21, abermals der Ausgleich zum 22 : 22. Wieder die eigene Führung zum 23 : 22. Ausgleich zum 23 : 23. 24 : 23 Satz- und Spielball für unsere Damen. Ausgleich zum 24 : 24. Jetzt ging Lüdinghausen sogar mit 24 : 25 in Führung. Satzball für den Gegner. Wiederum der Ausgleich für unser Team zum 25 : 25. Die Spannung war kaum zu überbieten. Bei 26 : 25 erneuter Satz- und Spielball für Südkirchen, und der konnte letztendlich genutzt werden. 3 : 1 gewonnen, aber ein hartes Stück Arbeit
Das nächste Spiel findet am nächsten Samstag (16.11., 11 Uhr) in der JCS-Schule in Nordkirchen statt.
Hans Lokatis
Traumtor erlöst SV Südkirchen: Wichtiger Auswärtssieg in Rinkerode
Am vergangenen Sonntag gastierten wir beim Tabellennachbarn SV Rinkerode. Mit einem Sieg konnten wir punktemäßig vorbeiziehen. Bereits in den ersten Minuten bot sich unserer Offensive eine vielversprechende Chance, die jedoch ungenutzt blieb. Immer wieder setzten wir Nadelstiche nach vorne, allerdings ohne erfolgreichen Abschluss.
Unsere Defensive stand wie gewohnt sicher und ließ den Gegner kaum zu nennenswerten Chancen kommen. Das Spielgeschehen spielte sich größtenteils im Mittelfeld ab, sodass es mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeit ging.
Nach dem Seitenwechsel wurde die Partie zunehmend hitziger. Der Schiedsrichter ließ viele harte Aktionen durchgehen, was das Spiel körperlich intensiver machte. Es gab zahlreiche Fouls und Freistöße auf beiden Seiten. Doch in der 78. Minute erlöste uns Nathi mit einem Traumtor: Aus rund 20 Metern fasste sie sich ein Herz und schoss den Ball unhaltbar in den Winkel. Ein Treffer, der sich sehen lassen konnte und uns die verdiente Führung brachte.
In den Schlussminuten warfen die Gastgeberinnen alles nach vorne, aber unsere Abwehrkette hielt stand. Nach 8 Minuten Nachspielzeit erlöste uns der Schlusspfiff, und wir konnten drei enorm wichtige Punkte mit nach Südkirchen nehmen. Dank dieses Sieges klettern wir auf den 4. Tabellenplatz.
Am kommenden Sonntag empfangen wir den SV Concordia Albachten in Südkirchen.
(Verfasser: Isabel Piotrowski)
SV Südkirchen Damen mit verdientem Heimsieg gegen SC Gremmendorf
Am vergangenen Sonntag empfingen die Damen des SV Südkirchen bei bestem Fußballwetter die Mannschaft des SC Gremmendorf. Nach den 2:4-Niederlagen aus den letzten Aufeinandertreffen brannten die Gastgeberinnen darauf, Wiedergutmachung zu leisten – und das gelang ihnen.
Bereits in der vierten Minute gelang der frühe Führungstreffer: Ein durchdachter Spielzug führte über Despina, die den Ball in den Rückraum ablegte, zu Isa, die abschloss und den Ball im Netz versenkte. Doch die Gäste ließen nicht lange auf eine Antwort warten. Nur sechs Minuten später landete ein Distanzschuss von außerhalb des Sechzehners im Tor, sodass der SC Gremmendorf den 1:1-Ausgleich erzielte.
Im weiteren Spielverlauf blieben größere Chancen der Gäste aus, da die Abwehr des SV Südkirchen äußerst stabil stand. Trotz guter Gelegenheiten für die Heimmannschaft ging es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause – eine Führung für Südkirchen wäre zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient gewesen.
In der zweiten Halbzeit knüpften die Gastgeberinnen nahtlos an ihre starke Leistung an. In der 55. Minute konnte Pina nach einem langen Ball von Nele und einer Flanke, die die Gäste-Abwehr nicht klären konnte, das 2:1 erzielen. Der SV Südkirchen dominierte weiterhin das Spiel, ließ aber weitere Chancen ungenutzt.
In den Schlussminuten kam der SC Gremmendorf noch einmal gefährlich vor das Tor und erhielt einen indirekten Freistoß, doch der Ball ging am Kasten vorbei. So blieb es beim 2:1 für den SV Südkirchen, ein verdienter Sieg, der angesichts der Einstellung und der vielen Chancen durchaus höher hätte ausfallen können.
Mit diesem Erfolg beenden die Südkirchener Damen ihre Punktedurststrecke aus den vergangenen zwei Spielen und blicken nun auf das kommende Duell gegen den Tabellennachbarn SV Rinkerode.
(Verfasser: Isabel Piotrowski)