Drei neue Spielerinnen beim SV 26 Südkirchen
Der SV 26 Südkirchen konnte drei neue Spielerinnen für das Damenteam der SG Südkirchen/ Selm verpflichten. Allen an dieser Stelle ein Herzliches Willkommen und viel Spaß bei uns!! Juli 2021
V.l.n.r.: Trainer Marc Wenge (SVS), Nele Glischinski (ehemals VFL Senden), Maike Banos (Westf. Wethmar), Ronja Schütte (Werner SC) und Stefan Lücke (SG Selm)
Blau/weißer Gruß
In der letzten Woche gab es wieder eine Verschönerungsaktion am Platz: Holger Kohues hatte die Idee und so wurde der Eingangsbereich zum Stadion neu gestaltet und – wie alle finden – ist es sehr ansprechend und schön umgesetzt worden. Der vorhandene Stabmattenzaun wurde mit blauen und weißen Kunststoffbahnen passend zum SV umgestaltet und sendet nun allen Zuschauern ein „Herzlich Willkommen“ entgegen. Ein weitere Besonderheit: Um den dörflichen Charakter des SVS zu unterstreichen, wurde direkt am Eingangstor der Text „Mien Duorp. Mien Verein. Dao sin ick to Huus“ ergänzt. Auch wer das Plattdeutsche nicht beherrscht, sollte nach kurzer Überlegung wohl auf die „hochdeutsche“ Übersetzung des Textes kommen. Wenn nicht, kann er ja beim nächsten Stadionbesuch einen der Verantwortlichen ansprechen.
Erste und Zweite im Test
Im Rahmen der Vorbereitung auf die neue Saison haben Erste und Zweite folgende Testspiele ausgemacht:
Sonntag, 01.08. 12:30 Uhr, Zweite – Union Lüdinghausen 3
Donnerstag, 05.8. 19:00 Uhr, Erste – SuS Olfen
Freitag, 06.08. 19:30 Uhr, Zweite – GS Cappenberg 3
Sonntag, 08.08. 15:00 Uhr, TuS Ascheberg – Erste
Weitere Infos zu den Freundschaftsspielen gesucht? Bitte hier Klicken.
Internes Fußballturnier
Nach den langen Einschränkungen im LOCKDOWN hatten sich alle tierisch auf das anstehende interne Fußballturnier gefreut. Über 60 Spieler aus dem DamenTeam, AltenHerren, Erster, Zweiter und U19 der JSG waren am Samstag 3.7.21 ab 15:00 Uhr auf dem Platz am Ball. Organisator Juppi Dornhege konnte sich auf die Helfer am Würstchenstand, bei der Getränkeausgabe und bei den freiwilligen Schiedsrichtern verlassen und bedanken, dass diese Veranstaltung bei bestem Fußballwetter wieder tiptop durchgeführt werden konnte.
Alle Teilnehmer wurden per Los den insgesamt 5 Teams zugeordnet und spielten dann alle „jeder gegen jeden“. Am Ende setzte sich das Team um „Kapitänin“ Despina Schieber durch.
Sport im Park
Vertreter des Kreissportbunds Coesfeld, der Vereine, Sponsoren und der Gemeindeverwaltung haben jetzt das Programm für „Sport im Park“ in Südkirchen vorgestellt.
Sportklamotten an, Wasser und Handtuch schnappen und schon geht’s los. In den Sommerferien wird es in der Gemeinde Nordkirchen wieder sportlich beim „Sport im Park“. Sportbegeisterte können sich vom 5. Juli bis zum 12. August in den Abendstunden unter freiem Himmel austoben. Angeboten werden Smovey, Faszi(e)nierendes Workout, Fitnessgymnastik, Zumba, Laufen und Sommerbiathlon. Veranstaltungsort für alle Angebote ist der Dorfpark Südkirchen am Friedhofsweg.
Die Teilnahme ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Vor Ort muss zur Kontaktnachverfolgung ein QR-Code in der Corona-Warn-App eingescannt werden.
„Gemeinsam mit Sportvereinen aus den Kommunen Billerbeck, Coesfeld, Dülmen, Havixbeck, Nordkirchen, Nottuln und Rosendahl haben wir wieder ein umfassendes kontaktloses Sportprogramm auf die Beine gestellt“, wirbt Alexander Bergenthal vom Kreissportbund Coesfeld für die Aktion. „Mitsporten können alle, die Lust haben. Eine Vereinsmitgliedschaft ist nicht notwendig. Kommen Sie doch einfach mal vorbei und machen mit.“
Bürgermeister Dietmar Bergmann betont: „Es ist nicht selbstverständlich, in den Ferien Sport anzubieten. In der Gemeinde Nordkirchen klappt das nun sogar schon im vierten Sommer. Ich bedanke mich dafür herzlich beim Kreissportbund Coesfeld, bei der Sparkasse und der Volksbank für ihre finanzielle Unterstützung sowie bei den Vorständen und Übungsleiterinnen und -leitern des SC Capelle, des SV Südkirchen, des FC Nordkirchen und des Schießsportvereins Südkirchen. Ich wünsche allen Beteiligten viel Freude beim Sport im Dorfpark Südkirchen.“
Laufen hält fit – FC Nordkirchen e. V.
montags von 18.30 – 19.30 Uhr (05./12./19./26. Juli und 02./09. August)
Das Angebot richtet sich an Laufanfänger mit und ohne Erfahrung. Gestartet wird mit einem Aufwärmprogramm mit Lauf ABC. Danach folgen Laufeinheiten, die durch gezielte Gehpausen unterbrochen sind. Das Angebot endet mit einer Dehnungsgymnastik. Für Interessierte kann dies den Start für ein Lauf-Ausdauertraining darstellen.
Schwungvolles Ganzkörpertraining mit smovey – SC Capelle e. V.
montags von 18.00 – 19.00 Uhr (05./12./19. Juli)
Das Training mit smovey fördert den Stoffwechsel, massiert und entlastet das Lymphsystem, strafft das Bindegewebe, mobilisiert die Verdauung, kräftigt das Herz-Kreislauf-System und stärkt das Immunsystem. 20 Paar smovey stehen zur Verfügung. Solltest du deine eigenen zu Hause haben, bringe diese zusammen mit einer Flasche Wasser zum Training mit.
Fitnessgymnastik / Flexibar – SV Südkirchen e. V.
dienstags von 18.30 – 19.30 Uhr (06./13./20./27. Juli 03./10. August)
Nach einer kurzen Aufwärmphase bewegen wir uns im Stand oder auf der Matte. Zum Einsatz kommen Kleingeräte wie Hanteln, Therabänder und die beliebten Flexibars.
Sommerbiathlon – SSV Südkirchen e. V.
mittwochs ab 18 Uhr (07./14./21 Juli)
Sommerbiathlon ist eine Kombination aus Laufen und Schießen. Beim Laufen sind Kraft und Gewandtheit gefordert, beim Schießen kommt es auf Konzentration und Selbstdisziplin an. Der SSV Südkirchen setzt zwei Lichtgewehre ein, die Trefferanzeige erfolgt elektronisch. Die Lichtgewehre werden beim Laufen nicht mitgeführt.
Zumba ® – SC Capelle e. V.
donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr (08./15./22./29. Juli und 05./12. August)
Zumba Fitness ist ein Fitnessprogramm, das Elemente aus dem lateinamerikanischen Tanz, mitreißende Musik und eine motivierende Gruppenatmosphäre miteinander vereint.
Faszinierendes Workout – FC Nordkirchen e. V.
montags von 18.30 – 19.30 Uhr (26. Juli und 02./09. August)
Es ist eine ruhige Stunde, wo Übungen aus Pilates auf Yoga-Asanas und klassisches Workout treffen, die Faszien miteinbezogen werden und bei der zu Beginn eine Zentrierung und zum Schluss eine Entspannungsübung das Ganze abrunden. Bitte Matte oder Decke mitbringen, Turnschuhe nicht zwingend erforderlich, gerne auch in Socken.