Christian im Interview
Unseren „alten“ und neuen Seniorentrainer Christian Kallwey möchten wir an dieser Stelle etwas näher vorstellen. Ist er doch einigen aus der SV-Familie noch recht unbekannt. Im Folgenden hat er einige Fragen zur Person und seinen sportlichen Vorstellungen beantwortet.
Hallo Christian, vielen Dank erst einmal, dass du dir Zeit genommen hast, einige Fragen zur Veröffentlichung auf unserer Homepage zu beantworten. Vielleicht beginnen wir mit deinen persönlichen Daten?!
Christian: Also ich bin 32 Jahre alt, in Münster-Hiltrup geboren und seit dem 17.7.2015 mit Nadine verheiratet
Seit wann wohnst du in Südkirchen? Warum Südkirchen?
Seit Mai 2014 wohnen wir in Südkirchen. Warum Südkirchen? Meine Frau und ich sind gebürtige Ascheberger. Als wir uns für den Hausbau/- Kauf entschlossen haben, gab es in Ascheberg kaum Bauplätze bzw. das Immoblienangebot war sehr überschaubar. Daher haben wir uns entschlossen, uns im näheren Umkreis nach einem Bauplatz / einer Immobilie umzusehen.
Im Januar 2014 sind wir dann auf unser jetziges Haus in Südkirchen aufmerksam geworden. Uns überzeugte das Haus und die nette Wohngegend. Mittlerweile haben wir uns sehr gut eingelebt und fühlen uns hier richtig wohl. Wir haben hier sehr viele nette Menschen kennengelernt. Man kann sagen:“ Wir sind angekommen“…:-)
Welche Hobbies hast du?
Fussball ist wirklich meine große Leidenschaft und daher an erster Stelle. Danach folgen: Joggen, Grillen, Fahrradfahren, Kino, Essengehen. Was fällt sofort auf? Entweder sportlich aktiv oder gaaanz gemütlich
Wie sieht dein sportlicher, fußballerischer Werdegang aus?
Meine komplette Jugendzeit habe ich beim SV Davaria Davensberg verbracht, danach habe ich bei den Senioren in Davensberg, Ascheberg und Capelle gespielt, zum Schluss beim SC Capelle 2.
Wie sieht es mit Lieblingsclubs der Bundesliga aus? Besondere Trainer? Spieler?
Mein Lieblingsverein ist der Stern des Südens = FC BAYERN MÜNCHEN, Lieblingsspieler habe ich keine. Allerdings muss ich sagen, dass so Spieler wie Mario Basler und Stefan Effenberg einen hohen Unterhaltungswert hatten. Solche „Typen“ vermisse ich in der Bundesliga.
Der SV muss ja jetzt zur neuen Saison quasi bei „Null“ anfangen. Wie willst du vorgehen? Was planst du?
Für die Saison 16/17 planen wir den Neuanfang unserer ersten Mannschaft in der Kreisliga B3, Münster. Zwei Schlagwörter fallen mir spontan ein, die ganz wichtig für den Neuanfang sind: eigene Jugend und Nachhaltigkeit. Zunächst möchten wir ganz bewusst unsere eigene Jugend einbinden. Ich habe mir schon einige Trainingseinheiten der A- Jugend und der B-Jugend angesehen und ich muss sagen, wir haben verdammt gute Fussballer in unseren eigenen Reihen. Von daher liegt es doch auf der Hand, auf unsere Jungs zu setzen statt hauptsächlich externe Spieler zu verpflichten. Dazustoßen werden Spieler, die bereits eine Vergangenheit beim SV Südkirchen haben. Uns ist wichtig, dass die Spieler sich mit dem Verein und dem Ort identifizieren. Nur so ist es wahrscheinlich, dass wir langfristig diese Spieler an uns binden können. Wichtig ist aber auch, dass wir im Sommer zu einer homogenen Truppe zusammenwachsen. Ich blicke optimistisch in die Zukunft, gleichwohl uns noch viel Arbeit bevorsteht.
Es gibt sicherlich eine Vielzahl von Gründe, warum die Arbeit beim SV schwierig und problematisch ist und sein wird. Was bewegt dich, es doch zu versuchen?
Für mich persönlich ist der SV Südkirchen als Verein im Ort sehr wichtig. Im Verein kommen nun einmal viele Menschen zusammen. Für Neubürger ist es eine gute Anlaufstelle, um ins Gespräch zu kommen und erste Kontakte zu knüpfen, für sportbegeisterte Menschen eine hervorragende Möglichkeit seinen Hobby´s nachzugehen. Und gerade für die Familien ist es wichtig, dass ihre Kinder ein breites und abwechslungsreiches Sportangebot im Ort vorfinden.
Dies sind nur ein paar Punkte, die mich dazubewegt haben, mich dem SV anzuschließen und meinen Beitrag zu leisten, damit wir auch in Zukunft einen Verein im Ort haben, der uns das o.g. weiter bieten kann.
Der Verein hat aus Fehlern gelernt und bemüht sich mit Hochruck um verbesserte Bedingungen.
So hat zum Beispiel der Vorstand innerhalb eines Jahres ein neues Gesicht bekommen. Mit Ludger Hörstrup, Sebastian Mischke, Marc Wenge, Franz-Josef Dornhege, Holger Kohues, Antonius Schäper und Friedhelm Steffens haben sich gleich 7 Personen dazu bereit erklärt, künftig die Geschicke des Vereins zu leiten. Durch den personellen Zuwachs in der Vorstandsebene kann die anfallende Arbeit besser aufgeteilt werden. Ergebnis: effektiveres Arbeiten, bessere und schnellere Handlungsfähigkeit
Das Sportangebot wurde durch die Einführung einer Laufgruppe erweitert. Das Angebot wird sehr positiv angenommen.
Zum Sommer hin sollen wieder zwei Herrenmannschaften gestellt werden. Auch hier wird sich sehr bemüht, dies zu realisieren.
Die Zusammenarbeit und Förderung der Jugendarbeit soll im Verein, aber auch mit den Nachbarvereinen SC Capelle und FC Nordkirchen verbessert werden.
Die Platzanlage und die Kabinen sind in die Jahre gekommen. Hier soll investiert werden, um die Bedigungen zu verbessern.
Es werden künftig vereinsinterne Turniere und Veranstaltungen stattfinden, die den Zusammenhalt der einzelnen Mannschaften fördern soll. Der SPAß wird hierbei großgeschrieben.
Im Clubheim wird schon länger die Fussball-Bundesliga, die Europa League und Champions League auf Sky übertragen. Auch hier wird das Angebot sehr gut wahrgenommen. Und das nicht nur von „aktiven Fussballern“. Viele fussballinteressierte Menschen aus dem Ort besuchen regelmäßig das Clubheim, um ihre Mannschaft bei den Spielen zu verfolgen und ein kleines Pläuschchen mit anderen Besuchern zu halten. An dieser Stelle muss man die exellente Bewirtung durch „Günni“ Pein und Sohn Michael loben. Beide stehen regelmäßig hinter der Theke und kümmern sich um das leibliche Wohl der Gäste. Kleiner Tipp am Rande: Ihr solltet mal die leckeren Baguettes von „Günni“ probieren. 🙂
Aus meiner Sicht sind im Verein viele positive Dinge entstanden und weitere werden folgen. Und das motiviert auch mich in meiner Arbeit, diesen Weg beizubehalten und den Verein dabei zu unterstützen.
Wird es Neuzugänge geben? Gibt es bereits Zusagen?
Ja,es wird Neuzugänge geben. Wir haben bereits Zusagen für die erste, aber auch für die zweite Mannschaft. Die Namen werden in Kürze über die Presse bekanntgegeben.
Wie sieht es abseits des Platzes aus? Benötigst du noch Betreuer? Assistenten?
Ja, wir benötigen noch Betreuer und einen Torwarttrainer. Gespräche laufen bereits. Freiwillige sind gerne gesehen. Wer Lust hat oder einen guten Tipp, darf sich gerne uns anschliessen bzw. es uns mitteilen. Dafür wären wir sehr dankbar.
Was möchtest du noch mitteilen?
Ich appeliere an alle Mitglieder, Sponsoren und Gönner, Mannschaften, Betreuer und Trainer, Fans und sonstige SV Südkirchen Anhänger: gebt dem Verein die Zeit gewisse Ziele zu verwirklichen. Ein Neuanfang ist immer schwer und bedeutet viel Arbeit. Wenn wir alle noch enger zusammenrücken, die Ruhe bewahren und Geduld mitbringen, werden wir eine tolle Zukunft im Verein haben. Aber das schaffen wir nur GEMEINSAM!!!
SV-Oldies bleiben Tabellenführer
Ü40 Meisterrunde: SV Südkirchen weiterhin Tabellenführer (von Michael Gramm, AH Obmann)
Die Ü 40 sind auch nach dem zweiten Spiel der Meisterrunde im Fußballkreis Münster weiterhin Tabellenführer. Am Montagabend vergab Südkirchen eine 3 : 0 Führung gegen TuS Altenberge und so trennten sich beide Mannschaften unentschieden 3 : 3.Zur Pause lagen die Südkirchener durch zwei Treffen von Marc Wenge vorne. Durch geschickte Körpertäuschung umspielte Marc Wenge jeweils seinen Gegenspieler und ließ den guten Altenberger Torwart Karsten Plettner durch zwei platzierte Flachschüsse keine Chance.
Nach der Pause war es wieder Marc Wenge, der nach Ecke von Kalla Hildebrandt den Ball zum 3 : 0 ins Tor köpfte. Altenberge kam in der 40. und 45. Minute zum verdienten Anschluss. Beim Spielstand von 3 : 2 versagte der sonst gute Schiedsrichter Südkirchen einen Elfmeter, Pille Lohmann wurde im Strafraum zu Fall gebracht. So kam Altenberge in der 50. Minute, nach einem fatalen Südkirchener Fehlpass in der Abwehr, zum 3 : 3 Ausgleich.
Nach dem Unentschieden und dem Sieg im ersten Spiel, 6 : 2 gegen Borussia Münster bleibt Südkirchen an der Tabellenspitze, gefolgt von TuSAltenberge.
Das nächste Spiel bestreiten die Kicker aus Südkirchen am 25.04.2016 in Telgte.
Christian und Felix verlängern für die neue Saison
V.l.n.r.: Holger Kohues (Finanzleiter Fußball), Felix Windmeier (Co-Trainer Senioren), Christian Kallwey (Trainer Senioren) sowie der Sportliche Leiter Franz-Josef Dornhege
Die Sportliche Leitung und der gesamte Vorstand des SVS waren mit der Arbeit der beiden Trainer in der aktuellen Saison sehr zufrieden und da war es nur logisch, die Zusammenarbeit auch in der neuen Saison 2016/17 fortzuführen. Zwar mußte die 1. Mannschaft aus Personalnot vom Spielbetrieb genommen werden, doch konnte dies nicht die Leistung des Trainergespanns schmälern. Beide Trainer gestalten gerade mit dem Vorstand die neue Mannschaft. Das Konzept und ihre Ideen, die sie präsentierten, haben die Verantwortlichen überzeugt.
Sie werden eine neue 1. Mannschaft aus jungen und erfahrenen (bekannten) Spielern bilden, die sich mit dem SVS identifizieren und vollen Einsatz an den Tag legen. Sicherlich wird auch aus der A-Jugend der JSG der eine oder andere Spieler den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Es haben bereits einige positive Gespräche zwischen Jugend- und Seniorentrainern stattgefunden. Christian und Felix sind da sehr engagiert und haben sich bereits vom aktuellen Leistungsvermögen der „neuen“ Spieler ein Bild gemacht. Daneben wird natürlich die Reservemannschaft weiter gefestigt und ausgebaut. Dieser Prozess wird sicherlich eine gewisse Zeit brauchen, den die Beiden aber auch bekommen werden. Der SV möchte auch eher mittel- bis langfristig wieder gesunden, von kurzfristigen Hauruck-Aktionen möchten die Verantwortlichen nichts wissen. In Kürze werden die ersten Neuzugänge präsentiert.
Dornhege wird Sportlicher Leiter der Fußballer
Wie bereits angekündigt vollzieht der SV 26 Südkirchen einige wichtige Veränderungen, um sich für die Zukunft besser aufzustellen. In einem ersten Schritt wurde jetzt Franz-Josef Dornhege zum neuen „Sportlichen Leiter“ der Fußballabteilung eingesetzt. Er ist damit für die Senioren und die Damenmannschaft zuständig und kümmert sich um die sportliche Ausrichtung der Fußballteams. Zu seinen Aufgaben zählen die Einbindung der Jugendspieler, der Spielbetrieb, die Kontaktaufnahme zu Neuverpflichtungen usw… Juppi Dornhege ist im heimischen Fußballkreis durch seine bereits langjährigen Erfahrungen im Fußballvorstand sowie als Jugendtrainer der JSG bestens bekannt und vernetzt. Diese Kontakte und seine Erfahrungen mit Nachwuchsspielern lassen den SV positiv in die Zukunft blicken. Offiziell hat er sein Amt auf der Jahreshauptversammlung am 11. März 2016 übernommen.
SV-Präsident Ludger Hörstrup (li) und Geschäftsführer Sebastian Mischke (re) begrüßen den neuen Sportlichen Leiter Franz-Josef „Juppi“ Dornhege
SV-Damen mit neuen Trikots
SV-Damen wieder Remis (von Karl Heinz Fricke, Betreuer SV-Damen)
Am Sonntag 20.03. trafen die Tabellennachbarn der Kreisliga A Münster die Damen des SV Südkirchen und SC Münster 08 aufeinander. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und ohne große Torchancen, so das die Seiten torlos gewechselt wurden. Im zweiten Spielabschnitt wurde der SC Münster stärker, konnte aber nicht verhindern, dass Judith Bieker in der 60. Minute die Südkirchenerinnen nach einem Konter in Führung brachte. Nur 5 Minuten später fiel der Ausgleich. In der Folgezeit konnte Sandra (Tiffi) Tewes, die wieder das Südkirchener Tor hervorragend hütete, sich noch einige Male auszeichnen. Judith Bieker hatte noch zwei hervorragende Chancen, konnte diese aber nicht verwerten, so dass es am Ende bei einem leistungsgerechten Unentschieden blieb.
Aufstellung: Sandra Tewes, Lea Rengshausen, Nele Bauhaus, Mona Wöstefeld, Katharina Janßen, Vanessa Venneker, Sandra Metschies (70. Marina Nickel), Esther Zurmühlen, Alina Melchers, Judith Bieker, Leonie Hempel
Am heutigen Sonntag konnten unsere Damen im Heimspiel gegen den SC Münster 08 ihre neuen Trikots präsentieren:
Torwartin Sandra Tewes hatte das Endergebnis von 1:1 bereits getippt:
Hier noch einige Impressionen vom Spieltag: