SV-Oldies bleiben Tabellenführer
Ü40 Meisterrunde: SV Südkirchen weiterhin Tabellenführer (von Michael Gramm, AH Obmann)
Die Ü 40 sind auch nach dem zweiten Spiel der Meisterrunde im Fußballkreis Münster weiterhin Tabellenführer. Am Montagabend vergab Südkirchen eine 3 : 0 Führung gegen TuS Altenberge und so trennten sich beide Mannschaften unentschieden 3 : 3.Zur Pause lagen die Südkirchener durch zwei Treffen von Marc Wenge vorne. Durch geschickte Körpertäuschung umspielte Marc Wenge jeweils seinen Gegenspieler und ließ den guten Altenberger Torwart Karsten Plettner durch zwei platzierte Flachschüsse keine Chance.
Nach der Pause war es wieder Marc Wenge, der nach Ecke von Kalla Hildebrandt den Ball zum 3 : 0 ins Tor köpfte. Altenberge kam in der 40. und 45. Minute zum verdienten Anschluss. Beim Spielstand von 3 : 2 versagte der sonst gute Schiedsrichter Südkirchen einen Elfmeter, Pille Lohmann wurde im Strafraum zu Fall gebracht. So kam Altenberge in der 50. Minute, nach einem fatalen Südkirchener Fehlpass in der Abwehr, zum 3 : 3 Ausgleich.
Nach dem Unentschieden und dem Sieg im ersten Spiel, 6 : 2 gegen Borussia Münster bleibt Südkirchen an der Tabellenspitze, gefolgt von TuSAltenberge.
Das nächste Spiel bestreiten die Kicker aus Südkirchen am 25.04.2016 in Telgte.
Christian und Felix verlängern für die neue Saison
V.l.n.r.: Holger Kohues (Finanzleiter Fußball), Felix Windmeier (Co-Trainer Senioren), Christian Kallwey (Trainer Senioren) sowie der Sportliche Leiter Franz-Josef Dornhege
Die Sportliche Leitung und der gesamte Vorstand des SVS waren mit der Arbeit der beiden Trainer in der aktuellen Saison sehr zufrieden und da war es nur logisch, die Zusammenarbeit auch in der neuen Saison 2016/17 fortzuführen. Zwar mußte die 1. Mannschaft aus Personalnot vom Spielbetrieb genommen werden, doch konnte dies nicht die Leistung des Trainergespanns schmälern. Beide Trainer gestalten gerade mit dem Vorstand die neue Mannschaft. Das Konzept und ihre Ideen, die sie präsentierten, haben die Verantwortlichen überzeugt.
Sie werden eine neue 1. Mannschaft aus jungen und erfahrenen (bekannten) Spielern bilden, die sich mit dem SVS identifizieren und vollen Einsatz an den Tag legen. Sicherlich wird auch aus der A-Jugend der JSG der eine oder andere Spieler den Sprung in die 1. Mannschaft schaffen. Es haben bereits einige positive Gespräche zwischen Jugend- und Seniorentrainern stattgefunden. Christian und Felix sind da sehr engagiert und haben sich bereits vom aktuellen Leistungsvermögen der „neuen“ Spieler ein Bild gemacht. Daneben wird natürlich die Reservemannschaft weiter gefestigt und ausgebaut. Dieser Prozess wird sicherlich eine gewisse Zeit brauchen, den die Beiden aber auch bekommen werden. Der SV möchte auch eher mittel- bis langfristig wieder gesunden, von kurzfristigen Hauruck-Aktionen möchten die Verantwortlichen nichts wissen. In Kürze werden die ersten Neuzugänge präsentiert.
Dornhege wird Sportlicher Leiter der Fußballer
Wie bereits angekündigt vollzieht der SV 26 Südkirchen einige wichtige Veränderungen, um sich für die Zukunft besser aufzustellen. In einem ersten Schritt wurde jetzt Franz-Josef Dornhege zum neuen „Sportlichen Leiter“ der Fußballabteilung eingesetzt. Er ist damit für die Senioren und die Damenmannschaft zuständig und kümmert sich um die sportliche Ausrichtung der Fußballteams. Zu seinen Aufgaben zählen die Einbindung der Jugendspieler, der Spielbetrieb, die Kontaktaufnahme zu Neuverpflichtungen usw… Juppi Dornhege ist im heimischen Fußballkreis durch seine bereits langjährigen Erfahrungen im Fußballvorstand sowie als Jugendtrainer der JSG bestens bekannt und vernetzt. Diese Kontakte und seine Erfahrungen mit Nachwuchsspielern lassen den SV positiv in die Zukunft blicken. Offiziell hat er sein Amt auf der Jahreshauptversammlung am 11. März 2016 übernommen.
SV-Präsident Ludger Hörstrup (li) und Geschäftsführer Sebastian Mischke (re) begrüßen den neuen Sportlichen Leiter Franz-Josef „Juppi“ Dornhege
SV-Damen mit neuen Trikots
SV-Damen wieder Remis (von Karl Heinz Fricke, Betreuer SV-Damen)
Am Sonntag 20.03. trafen die Tabellennachbarn der Kreisliga A Münster die Damen des SV Südkirchen und SC Münster 08 aufeinander. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und ohne große Torchancen, so das die Seiten torlos gewechselt wurden. Im zweiten Spielabschnitt wurde der SC Münster stärker, konnte aber nicht verhindern, dass Judith Bieker in der 60. Minute die Südkirchenerinnen nach einem Konter in Führung brachte. Nur 5 Minuten später fiel der Ausgleich. In der Folgezeit konnte Sandra (Tiffi) Tewes, die wieder das Südkirchener Tor hervorragend hütete, sich noch einige Male auszeichnen. Judith Bieker hatte noch zwei hervorragende Chancen, konnte diese aber nicht verwerten, so dass es am Ende bei einem leistungsgerechten Unentschieden blieb.
Aufstellung: Sandra Tewes, Lea Rengshausen, Nele Bauhaus, Mona Wöstefeld, Katharina Janßen, Vanessa Venneker, Sandra Metschies (70. Marina Nickel), Esther Zurmühlen, Alina Melchers, Judith Bieker, Leonie Hempel
Am heutigen Sonntag konnten unsere Damen im Heimspiel gegen den SC Münster 08 ihre neuen Trikots präsentieren:
Torwartin Sandra Tewes hatte das Endergebnis von 1:1 bereits getippt:
Hier noch einige Impressionen vom Spieltag:
Neuer Präsident beim SV Südkirchen
Artikel aus den Ruhrnachrichten von Sebastian Reith, 13.03.2016
Jahreshauptversammlung
Ludger Hörstrup führt den SV Südkirchen
SÜDKIRCHEN Ludger Hörstrup hat am Freitagabend, 11. März, Marc Paulsen als Präsident des SV Südkirchen abgelöst. Damit endete auf der Jahreshaupt-versammlung im Klubheim Paulsens neunjährige Amtszeit. Hörstrup will den SV Südkirchen wieder nach vorne bringen. Franz-Josef Dornhege wird Sportlicher Leiter.
Der neue und der alte Präsident des SV Südkirchen: Ludger Hörstrup (l.) und Geschäftsführer Thomas Wiggers (M.) verabschiedeten Marc Paulsen. Foto: Sebastian Reith
Marc Paulsen hatte den SV neun Jahre lang geführt. Und er trat selbstkritisch ab: „Ich hätte mich heute gerne hier hingestellt und einen Kunstrasen präsentiert. Das ist mir nicht gelungen“, sagte Paulsen in einer Abschiedsrede.
Das gescheiterte Kunstrasenprojekt, Mitgliederschwund und die Abmeldung der prestigeträchtigen ersten Fußballmannschaft – das waren auch am Freitag die Themen beim krisengeschüttelten Südkirchener Sportverein. Hier will Paulsens Nachfolger ansetzen. „Ich möchte den SV Südkirchen dahin führen, wo er früher einmal war“, sagte Hörstrup.
In einer 20-minütigen Antrittsrede nach seiner Wahl wurde Hörstrup deutlich: „Eine Gemeinschaft ist der SV Südkirchen zur Zeit nicht. Die Fußballabteilung und der Hallen- und Breitensport müssen wieder näher zusammenrücken.“ Und: „Unsere Außendarstellung ist nicht die Beste im Dorf.“ Der 46-Jährige sprach auch von einem Neuanfang. „Ich glaube, dass wir mit dem Team auf Vorstandsebene gut aufgestellt sind“, sagte er.
Ausgeschieden ist Hörstrup automatisch aus dem Fußballvorstand, weil er als Präsident nicht auch noch das Stimmrecht des Fußballchefs inne haben kann. Die Leitung in der Fußballabteilung bleibt vorerst unbesetzt. Mit Franz-Josef Dornhege, den die Mitglieder in Abwesenheit wählten, hat der SV aber wieder einen Sportlichen Leiter – die wichtigste Personaländerung in der Fußballabteilung. „Er ist nah an der Jugend dran“, sagte Hörstrup.
Gemeinsam mit Christian Kallwey soll Dornhege, früher bereits Geschäftsführer der Fußballabteilung, eine neue erste Mannschaft an den Start bringen. Hörstrup erklärte, dass alle Beteiligten mit Hochdruck an einem Kader für die Kreisliga B basteln. Neuer Finanzleiter wurde Holger Kohues, der auf den zurückgetretenen Julian Steinkuhl folgt.