Kampfsport



Vereinsinternes Hallenturnier mit Spaßfaktor

Es war vorher bereits klar, dass der Termin für das erste SV-vereinsinterne Hallenturnier am Sonntag, 7.2. ungünstig war: Bedingt durch das Karnevalswochenende waren doch viele aktive Spieler verhindert, so dass die Resonanz verbesserungswürdig war. Alles andere stimmte aber: Sandra Tewes übernahm die Turnierleitung in gewohnt professioneller Art und Weise, die B-Junioren hatten unter Trainer Franz-Josef „Juppi“ Dornhege das Catering top organisiert und auch die anderen organisatorischen Dinge waren durch den Trainer der Senioren Christian Kallwey sehr gut vorbereitet. Die Spiele wurden von Michael Pein und Emad Al Hayek als Schiedsrichter sehr souverän geleitet.

In gemischten Teams aus A-Junioren, Senioren, Alten Herren und Spielerinnen der Damenmannschaft wurden fleißig Tore geschossen, wobei natürlich die Ergebnisse nebensächlich waren. Wichtig waren vor allem der Spaßfaktor und das gegenseitige Kennenlernen. Hierzu bestand ausreichend Gelegenheit. Für das nächste Mal soll ein günstigerer Termin ausgesucht werden. Der Erlös des Tages kommt den B-Junioren zu Gute, die damit die anstehende Abschlußfahrt finanzieren. Hier ein paar Impressionen vom Hallenzauber :

IMG_0149 IMG_0146  IMG_0138  IMG_0133 IMG_0118  IMG_0115 IMG_0112

1. SV- Stammtisch mit reichlich Gesprächsbedarf

Die Verantwortlichen des SV Südkirchen sowie weitere 16 Gäste aus Südkirchen trafen sich am Sonntag zum 1. Fußballstammtisch im SV-Clubheim. Nach einem gemütlichen Frühstück in angenehmer Atmosphäre ging es dann in die Diskussionen rund um die Zukunft des Vereins. Alle Teilnehmer waren sich schnell dahingehend einig, dass trotz der Rückschläge in der jüngeren Vereinsgeschichte, der SV als wichtiger Bestandteil des Dorfes aus vielen Gründen erhalten bleiben muss und dass das sportliche Ziel der Fußballsenioren die mittelfristige Rückkehr in die Kreisliga A ist. Ausdrücklich betont wurde, dass der Frauen- und Mädchenfußball auch weiterhin eine hohe Priorität genießen soll. In einer schonungslos offenen, aber gleichwohl fairen sowie sachlichen Diskussionsrunde wurden die Fehler und Schwachstellen der Vergangenheit analysiert und Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Das sehr beliebte und engagierte Trainerteam Christian Kallwey und Felix Windmeier bleibt dem SV erfreulicherweise auch in der kommenden Saison erhalten. Christian Kallwey warb unter großem Zuspruch in einem leidenschaftlich vorgetragenen Plädoyer für sein sportliches Konzept, indem nach einer Phase der Stabilisierung der schrittweise Neuaufbau mit vorzugsweise jungen Eigengewächsen und Spielern mit Bezug zum Dorf im Vordergrund stehen. Erste, aussichtreiche Gespräche mit potentiellen Spielern sind bereits angelaufen, sodass Christian Kallwey zuversichtlich ist, für die neue Saison eine junge Mannschaft mit Potenzial zusammenstellen zu können. Positive Signale gibt es auch aus der Damenmannschaft.
Dort sind die Verhandlungen für eine Vertragsverlängerung mit dem Trainer Olaf Heuser weit fortgeschritten und stehen kurz vor dem Abschluss. Auch die ‚Alten Herren‘ sowie die Jugendabteilung, die den Kern des Vereins bilden, sind für die Zukunft gut aufgestellt. Aber der SV ist nicht nur Fußball und wächst auch im Breitensportbereich. So wurde eine neue Laufabteilung gegründet. Folgen sollen noch in diesem Jahr sowohl eine Walking- als auch eine Skigymnastikgruppe.

Des Weiteren wurde eine Task Force gebildet, die sich umgehend mit der unerfreulichen Situation rund um die Spielstätte am Böckenbusch beschäftigt. Dabei stehen zunächst die machbaren und bezahlbaren Möglichkeiten zur Verbesserung der Sportanlage im Vordergrund.

Weitere, wichtige Anliegen waren den Teilnehmern eine spürbare Annäherung der einzelnen Vereinssparten und der einzelnen Mannschaften sowie die Rückgewinnung verlorengegangen Vertrauens innerhalb der Dorfgemeinde. Die SV‘ler wünschen sich sehr, dass sich die Dorfgemeinschaft in Zukunft wieder mehr mit dem Verein identifiziert. Denn nur so kann der SV stabil für die Zukunft aufgestellt werden.

Um diese Aufgaben auch angemessen und zeitnah angehen zu können, beabsichtigen die Verantwortlichen u. a. wieder einen sportlichen Leiter einzusetzen und den Vorstand um Beiräte zu erweitern. Auch weitere Helfer, die sich zeitlich nicht so einbringen können, sind aufgerufen sich in diversen Projektarbeiten einzubringen.

Abschließend sah man sich das Freundschaftsspiel der neuen Mannschaft gegen die Nachbarn aus Capelle an, dass der SV in einer fairen Begegnung mit 2:0 für sich entscheiden konnte. Der ein oder andere Zuschauer sah bereits darin ein Aufbruchsignal, zumal der Stammtisch gut angenommen wurde. Für die Zukunft jedoch erhoffen sich die Initiatoren noch mehr Zuspruch. Jeder, der sich dem Verein verbunden fühlt, ist herzlich eingeladen an diesem zwanglosen Stammtisch teilzunehmen. Die Stammtische werden nunmehr regelmäßig durchgeführt. Die Termine werden veröffentlicht.  (von Rainer Bolte, Vorstand JSG Südcap 2013)

IMG_3905

Schauen positiv in die Zukunft: Teilnehmer des 1. Stammtisches

Test gegen AlteHerren

MINOLTA DIGITAL CAMERA

Zu einem Testspiel gegen die SV-AltenHerren trafen sich die Spieler der 2. Mannschaft am Montagabend. Trainer Christian Kallwey und Felix Windmeier sind mit der Beteiligung und dem Einsatz in der Vorbereitung auf die Rückrunde zufrieden. Ergebniss des Spiels war nebensächlich.

Sportjugend-Award für Rainer Bolte

Auf dem Neujahrsempfang des SV Südkirchen konnte Rainer Bolte eine weitere Auszeichung für seine Mitarbeit bei der JSG entgegennehmen: Den Sportjugend-Award !! EhrungRainerBolte1EhrungRainerBolte2
RuhrNachrichten, 28.1.2016

Neue Anfangszeiten für alle Sportgruppen am Mittwoch

Da die Gesamtschule Mittwochs jetzt auch in Südkirchen die Turnhalle nutzen wird, ändern sich ab dem 03. Februar 2016 folgende Anfangszeiten:

Mutter-Vater-Kind-Turnen          16:00 Uhr

Volleyball Mädchen / Frauen      18:00 Uhr

Volleyball Mixed Senioren          19:30 Uhr

Volleyball Mixed 1. Mannschaft   19:30 Uhr

Kommentare sind geschlossen.