Dauerkarten werden knapp

Bereits im 3. Jahr in Folge konnte Antonius „Hexer“ Schäper seine selbst gestalteten SV- Dauerkarten erfolgreich an die SV- Fangemeinde verteilen. Damit kann der Besitzer alle Heimspiele der SV- Teams kostenlos besuchen und das zu einem attraktiven Preis von 30 €!! Einige wenige Exemplare sind noch bei ihm verfügbar….

Jolina mit TopEinstand

Einen weiteren Neuzugang für die Damen konnte das Trainer-/Betreuerteam vermelden: Jolina Bähre (im blauen Trikot), der 4. Neuzugang vom PSV Bork. Sie spielt hauptsächlich in der Defensive, kann aber auch anders: Im Derby gegen den FC Nordkirchen erzielte sie gleich ihr erstes Saisontor: Ein plazierter Freistoß aus 18 Metern. So kann es gerne weitergehen! Herzlich Willkommen, Jolina…. bei den Damen der SG Südkirchen/ Selm!!

Derbysieger, Derbysieger, hey,hey

Mit einem überzeugenden 4:1 konnten die Damen der SG Südkirchen/ Selm das Derby beim Nachbarn FC Nordkirchen gewinnen. Zahlreiche Zuschauer sahen eine sehr unterhaltsame Partie mit vielen packenden Duellen. In der 11. Minute konnte Jolina Bähre einen Freistoß aus gut 18m direkt im Tor der Nordkirchenerinnen versenken. Keine 5 Minuten später dann der Ausgleich durch Isabel Hämmerling. In Minute 24. schnappte sich Despina Schieber den Ball und vollendete ein sehenswertes Dribbling mit der 2:1 Führung für die Südkirchenerinnen. Auch beim 3. Treffer war Despina beteiligt. Im Spurt zog sie auf der linken Seite allen davon und legte mustergültig in die Mitte auf, wo Laura Kardanov den Ball sicher über die Linie brachte (42. Minute) In der 2. Halbzeit dann konnte die „SüdSe“ weiter dominieren, hatte gute Abschlüsse, musste allerdings bis zur 88. Minute warten, ehe das endgültige 4:1 gelang. Sarah Metschies setzte sich auf der rechten Seite durch, rannte allein … Continue reading

Ehrenvorsitzender Josef Quante verstorben

Unser Ehrenvorsitzender und Südkirchener Original Josef „Jupp“ Quante verstarb am 30.7.2021. Der gesamte Verein trauert um eine verdiente Persönlichkeit.     Jupp (links)  1985 im Gespräch mit Norbert Bakera (Neuer Trainer der Ersten) sowie Udo Berkenfeld, rechtes Foto: Beim Bau der Umkleidekabinen 1976.  Links Jupp, rechts Erich Knop. Fotos: Dieter Bludau, Ruhrnachrichten

Holger heiratet seine Nadine

Als einer der letzten Junggesellen im SV- Leitungsteam verabschiedete sich Holger Kohues (Finanzleiter Fußballabteilung) vor einigen Tagen (endlich!) in den Hafen der Ehe. Er heiratete seine Nadine am Schloß Nordkirchen und danach ging es in die Flitterwochen. Der SV gratuliert auch an dieser Stelle und wünscht beiden eine schöne gemeinsame Zukunft.

Neuzugänge bei den Damen

Der SV 26 Südkirchen konnte drei neue Spielerinnen für das Damenteam der SG Südkirchen/ Selm verpflichten. Allen an dieser Stelle  ein Herzliches Willkommen und viel Spaß bei uns!! V.l.n.r.: Trainer Marc Wenge (SVS), Nele Glischinski (ehemals VFL Senden), Maike Banos (Westf. Wethmar), Ronja Schütte (Werner SC) und Stefan Lücke (SG Selm)

Damen gehen Golfen

Zum FußballGolfen brachen vergangenen Samstag 17 Damen sowie das Trainerteam der „SG Südsee“ nach Dortmund- Eving auf. Bei schönstem Wetter spielten sie in 4 Gruppen auf der anspruchsvollen Premium-Bahn. Nach rund 2 Stunden waren alle Bälle in den entsprechenden Zielen versenkt und es ging zur Stärkung nach „EVITA“, der Südkirchener Vereinskneipe. Alle waren begeistert von diesem tollen Nachmittag, weitere Teambuilding- Maßnahmen werden bereits geplant. Infos zum FußballGolf in Do-Eving? Hier Klicken

Blau/weißer Gruß

In der letzten Woche gab es wieder eine Verschönerungsaktion am Platz: Holger Kohues hatte die Idee und so wurde der Eingangsbereich zum Stadion neu gestaltet und – wie alle finden – ist es sehr ansprechend und schön umgesetzt worden. Der vorhandene Stabmattenzaun wurde mit blauen und weißen Kunststoffbahnen passend zum SV umgestaltet und sendet nun allen Zuschauern ein „Herzlich Willkommen“ entgegen. Ein weitere Besonderheit: Um den dörflichen Charakter des SVS zu unterstreichen, wurde direkt am Eingangstor der Text „Mien Duorp. Mien Verein. Dao sin ick to Huus“ ergänzt. Auch wer das Plattdeutsche nicht beherrscht, sollte nach kurzer Überlegung wohl auf die „hochdeutsche“ Übersetzung des Textes kommen. Wenn nicht, kann er ja beim nächsten Stadionbesuch einen der Verantwortlichen ansprechen.